Fotostrecke: Nach Test: ADAC kritisiert Intransparenz zu Ladeverlusten bei E-Autos
Bis zu 30 Prozent betrugen die Ladeverluste, die der Club bei einem Test feststellte. Mit dabei waren Renault Zoe, Tesla Model 3, VW ID.3 sowie Fiat 500e. Die größte Ineffizienz von 10 bis 30 Prozent entsteht an der Haushaltssteckdose, am besten lädt man an der Wallbox mit 11 oder 22 kW. Effizienz: Renault flop, Fiat top.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank