Fotostrecke: Mercedes-Benz Actros 1863 L im Test: Flaggschiff mit Yacht-Feeling
Daimlers Flaggschiff heißt 1863 L: Der 15,6-Liter-Sechszylinder mit Turbocompound-Technik definiert, so Daimler O-Ton, „die Premiumklasse der Mercedes-Benz Trucks neu“. Ein effizienterer Triebstrang im Bergleich zum Vorgänger verbessert tatsächlich die Wirtschaftlichkeit, das Solo-Star Fahrerhaus vermittelt eher das Salon-Feeling einer Yacht.
Den vollständigen Lkw-Test lesen Abonnenten der Fachzeitung TRANSPORT im Fachartikel: Mit dem „L“ wie Luxus. (Bilder: Robert Domina)
Was bedeutet das?
Mercedes-Benz hat den Actros mit dem starken OM 473 gezielt weiterentwickelt - noch lassen sich bei den Diesel-Lkw im Fernverkehr schnell wieder ein par Zehntel oder mehr Sprit sparen, während im Hintergrund mehr und mehr Stromer und Brennstoffzellen-Lkw ihre Testrunden drehen.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank