Fotostrecke: MAN eTruck: Elektrisches Flaggschiff nimmt Fahrt auf
Erstmals konnte man den seriennahen Prototyp des 2024 startenden E-Lkw fahren. Zudem plant MAN die Eigenfertigung von Akkus ab 2025 und will beim Aufbau der Megawatt-Ladeinfrastruktur helfen. Die hält man für essentiell. Strombedarf für Elektro-Lkw in 2030 auf 37 Terawattstunden prognostiziert.

1 / 6
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen