Fotostrecke: Europcar setzt Mietwagen unter Strom
Der Vermieter sieht die Elektrifizierung als alternativlos an, weil immer mehr Kunden die CO2-Regularien bei Dienstreisen erfüllen müssen. Daher baut man das Angebot aus. Mit der Steigerung der Reichweiten bei den Fahrzeugen fällt auch eine große Hürde für Nutzer weg. Bei der “Europcar E-Xperience Rallye 2024” erhalten Firmenkunden praxisnahe Einblicke in die E-Mobilitätslösungen des Premium-Autovermieters.
Gleichzeitig können sie bei der bundesweiten Veranstaltungsreihe wertvolles Feedback aus erster Hand geben. Bereits heute sind ein Drittel der bei Europcar in Deutschland gebuchten Fahrten für Elektrofahrzeuge geeignet - besonders relevant für Firmen, die zunehmend CO2-Vorgaben bei Geschäftsreisen erfüllen müssen.
1 / 16
So liegen die Hälfte der Strecken im B2B-Bereich pro Miete unter 300 Kilometer. Und wenn, will man das Laden per Karte und bald Token erleichtern. Einige Impressionen von der Veranstaltung E-Xperience, mit der man Fuhrpark- und Flottenverantwortliche von der neuen Mobilität überzeugen will.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests