Fotostrecke E-Scooter-Sharing: Selten statt Auto, oft statt zu Fuß
Eine Untersuchung von Difu und DLR bescheinigen den vor drei Jahren gelaunchten Leichtelektromobilen durchaus Potenzial zur Verkehrsentlastung und für ein vielfältiges Mobilitätsangebot. Allerdings müssten Städte aktiv steuern. Bisher werden Autofahrten mit elf Prozent nur wenig ersetzt. Bei Rollern im Privatbesitz war es ein Drittel.

1 / 10
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen