eMove 360° 2019: Voll geladen!
Backend, Eichrecht und Variantenvielfalt waren die Hauptthemen der eMove 360°, die sich als Treffpunkt der Ladetechnikprofis etabliert hat.
Wer sich schnell über die neuesten Trends in Sachen Ladetechnik informieren möchte, kann das am Besten auf der emove 360° tun. Die Trends sind eindeutig: Fast alle Hersteller setzen auf zwei Pferde: Günstige Wallboxen für Privathaushalte (für die Stückzahlen) und professionelle Geräte für Flotten und den öffentlichen Bereich. In unserer Bildergalerie stellen wir die interessantesten Neuheiten vor.
1 / 22
Fast alle Ladetechnikhersteller fahren mittlerweile zweigleisig: Während die Wallboxen und smarten Ladelösungen die Stückzahlen im Privat- und Fuhrparksegment bringen sollen, runden solide Säulen und DC-Schnelllader mit 50 bis 350 kW Ladeleistung dioe Programme nach oben hin ab.
Was bedeutet das?
Die emove 360° hat sich als Ladetechnikmesse etabliert und gibt einen konzentrierten Überblick über die Neuheiten der Branche.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests