eMove 360° 2019: Auch die Fahrzeughersteller fuhren vor
Auch Fahrzeughersteller waren mit von der Partie, allerdings vornehmlich im Freigelände und über Händler vertreten.
Tesla, Daimler oder Jaguar fahren, dazu unzählige Zweiräder: Auch auf dieser eMove konnte wieder nach belieben getestet werden. Die OEMs selbst hielten sich mit ihrem Engagement allerdings zurück. Nur Renault war mit einem großen Stand (und bald abzulösenden Modellen) vertreten.

1 / 18
Dazu e Carrus mit seiner E-Kutsche, die definitiv einen Blickfang abgab. Aber auch Detailkonzepte und Komponentenentwickler stellten ihre Beiträge aus.
Was bedeutet das?
Die eMove hat sich als Messe für Ladetechnik etabliert. Die Fahrzeugindustrie kehrt zwar IAA und Co. den Rücken zu, tritt hier aber seltsamerweise auch nicht an.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests