Audi Q4 e-tron und e-tron Sportback: Audis MEB-Modelle
Mit den Stromern auf MEB-Basis kehrt Audi zu den Ursprüngen der Marke in Sachsen zurück
August Horch startete die Marke Audi in Zwickau einst mit Heckantrieblern. Und so sieht ein Teil der Marken-Zukunft aus. Denn ab 2021 wird Audis MEB-Modell, der Q4 e-tron als Standard- und Sportback-Version in Zwickau vom Band laufen. Dabei positioniert Audi sein erstes MEB-Modell ähnlich wie Skoda den noch größeren Enyaq am obersten Ende der Kompakt-SUV, will aber das Raumangebot der gehobenen Mittelklasse bieten. Ein Plan, der aufgehen könnte, zumal man auf diverse Akku- und Leistungsvarianten des MEB-Baukastens (von 109 bis 225 kW mit 55 bis 82-kWh-Akkus) zurückgreifen kann. Entsprechend sollen die Preise bei weniger als 40.000 Euro starten.
Was bedeutet das?
Mit dem Q4 e-tron startet Audi im volumen- und (noch) margenstarken Segment: Am oberen Ende der Kompakt-SUV. Dank durchdachter Aerodynamik und einer großen Modellpalette müsste der Q4 e-tron von Anfang an ein Erfolg für Audi werden.

1 / 10
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests