Werbung
Werbung

VISION mobility Ausgabe 6/2023

VISION mobility Ausgabe 6/2023
Werbung
Werbung
Gregor Soller
Gregor Soller
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Mobilität könnte unbezahlbar werden

Die Mobilitätswende kommt nur schleppend voran. Und das, obwohl sich statistisch gesehen alle 18 Minuten eine Naturkatastrophe mit Milliardenschäden ereignet, worauf das Ahrtal schon einen Vorgeschmack gab. Diese Statistik war für mich persönlich die stärkste Zahl auf der IAA, die sich weg von der Auto-, hin zur Mobilitätsmesse wandelt – weil sie es muss! Denn Fakt ist: Wenn der Verkehr weiter so viel CO2 ausstößt wie bisher, könnte er für uns alle eines Tages unbezahlbar werden.

Dass die Industrie gute Ideen hat, das zu verhindern, bewies einmal mehr unsere Preisverleihung „Best of mobility“, bei der die Leser zwischen mehr als 100 Neuentwicklungen wählen konnten.

Überraschthaben uns diesmal mehrere Tests und erste Fahrten mit diversen Autos – oft, aber nicht nur im Positiven ... Interessant ist auch die Tatsache, dass das autonome Fahren wieder Fahrt aufzunehmen scheint, wie meine Kollegen Claus Bünnagel und Johannes Reichel aufwendig recherchiert haben.

Dass die Ladeinfrastruktur smarter werden muss, ist dagegen keine Überraschung, wenn das Ladeergebnis ein positives Ladeerlebnis mit einfacher Abrechnung und wenig Stress sein soll. Das sieht auch Zukunftsforscher Lars Thomsen so, der für uns einen Blick weit nach vorn gewagt hat.

Und last but not least tut sich auch bei den Zweirädern wieder was: Niu-CEO und Scooter-Profi Yan Li will auch das Autoland Deutschland von leichter Zweiradmobilität begeistern, während VW Financial Services sich beim Bike-Leasing mit Pon verstärkt, denn pedalgetriebene Zweiräder gehören auch für die VW-Tochter klar zur Zukunft.

Wir stellen dann doch etwas beruhigt fest, dass das „rauschende Fest“ der IAA auch einFest für die Zukunft der Mobilität sein kann – auf dass sie bezahlbar bleibe und CO2-neutral werde!

Da wir nicht alle Neuheiten vollumfänglich abbilden konnten, bieten wir Ihnen auch diesmal die Möglichkeit, weitere Infos über QR-Codes im Heft zu erhalten. Viel Spaß beim Lesen, Staunen und Umstellen Ihrer eigenen Mobilität wünscht Ihnen

Gregor Soller, Chefredakteur VISION mobility

gregor.soller@hussverlag.de

 

VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.

Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder des ECS Elektromobilclub der Schweiz können VISION mobility ermäßigt abonnieren.

Herausgeber: Christoph Huss

Redaktion:Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Nadine Bradl, Claus Bünnagel, Christian Eckert, Christine Harttmann, Lars Thomsen

Schlussredaktion:Funda Kaplan

Grafik/Layout: Ingemar Statnik

Logos/Icons: Andrey Penev

Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Michaela Pech (-251)

Anzeigenpreisliste:Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2023

Zeitschriftenvertrieb:Andreas Steger (-313)

Erscheinungsweise: sechsmal jährlich

Bezugspreise: Jahresabonnement: 63,00 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)

Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München

Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416

www.hussverlag.de

Geschäftsführer:

Christoph Huss, Rainer Langhammer

Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

ISSN 2512-6601

Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg

E-Mail:redaktion@vision-mobility.de

Internet: www.vision-mobility.de

VISION mobility ist IVW geprüft.

VISION mobility finden Sie auch in den sozialen Netzwerken: Xing, Facebook, X, Instagramm und Youtube erreichen Sie über unsere Webseite.

Inhalt dieser Ausgabe

news

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz abgeschlossen. Insgesamt zehn…

Seite 6

DEUTSCHLAND

In Klammern die Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Brennstoffzelle: k.A.

Seite 6

Die Verkehrsminister aus Baden-Württemberg und Niedersachsen haben Nachbesserungen bei der geplanten Reform des Straßenverkehrsgesetzes…

Seite 6

Nachdem eine Mehrheit von 75 Prozent in Straßkirchen sich für den Bau einer Batteriefabrik von BMW auf dem Gemeindegrund und im benachbarten…

Seite 7

Nissan plant, bis 2030 in Europa nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Dafür nutze man die Option, in UK Autos zu entwerfen, zu entwickeln…

Seite 7

Das Förderprogramm 442 wird in die Geschichte bundesdeutscher Wirtschaftspolitik eingehen als ganz besondere Posse. Als weiterer Beweis der…

Seite 8

Der Ruf nach öffentlicher Förderung kleiner City-Fahrzeuge wird lauter. Im Juni hat sich in Amsterdam die Microcars Coalition gegründet, der…

Seite 8

Mit der neuen Generation autonomer Schienenfahrzeuge soll unter anderem der Einsatz auf dem bestehenden Schienennetz in den USA geprüft…

Seite 9

Die Umweltdachorganisation appelliert an das Verkehrsministerium, die Infrastrukturplanung einem Klima-Check zu unterziehen. Die Klimaziele…

Seite 9

Mercedes-Benz fährt seine Coupé-Palette auf den 4,85 Meter langen CLE zusammen, der alle Coupé-Kunden vom einstigen C- bis zum S-Klasse Coupé…

Seite 10

E ine neue Initiative von Waymo ist die „Tour durch Los Angeles”, die neugierigen Bewohnern der Stadt die Möglichkeit gibt, eine Fahrt in den…

Seite 10

Alles anders bei Tesla: Mit der Vorstellung am ersten IAA-Tag stellte Tesla den Konfigurator auf das geliftete Model 3 um, das ab 42.990 Euro…

Seite 11

0,956 Sekunden benötigte der Rennwagen „Mythen“ von 0 auf 100 km/h. Gebaut hat den 140 Kilogramm leichten Flitzer ein Team aus Studierenden…

Seite 11

Der Deutsche Städtetag befürchtet ein Ende des erfolgreichen, aber defizitären 49-Euro-Deutschland-Tickets, sollte der Bund nicht seine…

Seite 12

Am Stammsitz Sochaux präsentierte Peugeot seine aktuell wichtigste Baureihe, den 3008, die das erste Stellantis-Modell auf der neuen Elektro-…

Seite 12

Mit „Retail2go“ hat der Spezialanbieter Hummel Blockhaus aus Ottobeuren (Unterallgäu) ein mobiles Shop-Konzept entwickelt, das sich als…

Seite 12

Die IAA Mobility 2023 war ein einziges rauschendes Sommerfest – nicht nur in der Innenstadt in den Open Spaces, sondern auch in den stets…

Seite 14

pro & contra / kolumne

PRO: Sie hatten ihre Chance

Die IAA Mobility in München markierte eine Zeitenwende. Nicht nur, dass die China-Marken…

Seite 26

Als hätte Markus Söder die IAA Mobility nicht besucht: Bei der Eröffnung des Incampus in Ingolstadt, ein Leuchtturmprojekt und Symbol des…

Seite 82

mobilität

News, die aus dem Strom ragen

Honda: „Ich hab’ noch einen Koffer aus Japan.“ Honda hat einen in den USA entwickelten…

Seite 27

Wie so oft, erfährt man Unterschiede grundsätzlich ähnlich gestrickter Fahrzeuge nur im direkten Vergleich. In dem Fall in den Allrad-Versionen…

Seite 28

Mini kommt maximal neu: Der (lang erwartete) Nachfolger der aktuellen Modelle kommt zusammen mit dem Aceman jetzt doch nicht nur aus China,…

Seite 32

Zum ersten Media-Drive ließ sich Lucid Motors nicht lumpen. Über 340 Kilometer von Zürich nach Konstanz über den Feldberg im südlichen…

Seite 36

Die Neuauflage von Hyundais Erfolgsmodell, neben Tesla eines der ersten E-Mobile überhaupt mit langstreckentauglicher Reichweite, wächst…

Seite 40

50 Jahre Dingolfing! 1973 liefen dort die ersten Fünfer vom Band, nachdem die ersten Modelle noch in München montiert wurden. Deshalb trugen…

Seite 42

Volvos zeichneten für die Hardcore-Fans zwei Qualitäten aus: Heckantrieb und eine zuverlässige Zeitlosigkeit, die die Schweden auch nach…

Seite 45

Die Triebwerke wurden schon längst gestartet, sogar der Schubhebel ist im U6 vorhanden – und trotzdem heben Aiways-Airways einfach nicht ab.…

Seite 46

Wir suchten das Abenteuer und sollten es bekommen! Einen Tag Köln zu den „Portes Ouvertes“ von Renault, wo man uns das ganz neue Gebäude von…

Seite 48

as schwäbische E-Lieferwagen-Start-up TYNe hat zur „Last Mile City Logistik Konferenz“ in Berlin erstmals einen Erlkönig seines kompakten E-…

Seite 52

Die Kosten für Elektroautos werden aktuell heiß diskutiert. Mitte September hat die EU Wettbewerbungsuntersuchungen für chinesische Autos…

Seite 54

Aqua Topas Metallic – die Farbe steht dem e:NY1 gut. Und obwohl er auf einer neuen E-Plattform steht, wirkt er fast wie das Facelift des HR-V…

Seite 56

Die Stromer lassen die Nische hinter sich: Aus der UScale-Analyse wird deutlich, dass elektrische Fahrzeuge nach den Jahren der „Early…

Seite 59

coverstory

Sommer, Sonne, volle Stände – in der Münchner Innenstadt (sowieso), aber auch auf dem Messegelände! Die zweite IAA in neuer Auflage war ein „…

Seite 28

konnektivität

News, die aus dem Strom ragen

MAN Anita: Selbst ist der Truck. Der Praxistest mit autonomen Lkw von MAN Truck & Bus, Deutsche…

Seite 61

Noch sieht man wenig von autonomen Fahrzeugen auf deutschen und europäischen Straßen. Aber sie sind da. Aktuell verlassen selbstfahrende Shuttles…

Seite 62

ormal heißt das Modell ID. Buzz AD Prep 1, sprich Erprobungsfahrzeug, mit dem wir uns auf die erste autonome Tour begeben. Angepeilt ist bei dem…

Seite 66

Ein Vorteil bei Tesla ist die Integration der Ladeprozesse ins Fahrzeug – samt Abrechnung. Wobei man hier ein geschlossenes System hat. Für…

Seite 69

infrastruktur

News, die aus dem Strom ragen

ADFC & KIT: Cape Reviso: Bitte Abstand halten! Der 
Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und…

Seite 73

Deutschland als Autoland ist ein schwieriges Terrain für eine größere Verbreitung von E-Rollern/E-Scootern. Wie wollen Sie mit Niu…

Seite 74

Volkswagen Financial Services (VWFS) gibt beim Thema Fahrrad kräftig Strom und hat zur IAA Mobility in München eine strategische Beteiligung…

Seite 76

Aktuell bildet sich ein neues Wachstumssegment mit elektrisch betriebenen gewerblichen Pkw-Flotten, aber auch im gewerblichen Bereich von…

Seite 78

recht

Ich hatte große Hoffnungen in den Verkauf des Fahrzeuges ACM City One gesetzt und war erschüttert, dass dieses Modell nicht lieferbar sein…

Seite 80

Ein Abschleppvorgang war zulässig wegen Verstoßes gegen Parkerlaubnis nur für Elektrofahrzeuge mit Parkschein. Dabei kann sich das Zusatzzeichen…

Seite 80
Werbung
Werbung