VISION mobility Ausgabe 6/2019


Endlich ändert sich was!
Liebe Leser,
Proteste auf einer deutlich geschrumpften IAA: Das machte die ganze Sache spannender denn je, denn erstmals seit gefühlten Jahrzehnten kommt hier etwas in Bewegung und die Messe wird politischer.
Sie könnte zusammen mit der Autoindustrie als Treiber und nicht mehr als Blockierer der Verkehrswende dastehen – insofern darf man gespannt sein, ob und wie die Verantwortlichen die Chancen, die sich aus der Veranstaltung 2019 ergaben, nutzen können und werden.
Wir nutzten die Messe zur erstmaligen Verleihung des Awards BEST OF mobility und trieben damit unsererseits den Wandel voran. Denn hier begegneten sich alle Beteiligten der neuen Mobilität – vom Softwareprofi über Ladetechnikanbieter bis hin zum Lastenrad- und Nutzfahrzeughersteller, und natürlich diverse Vertreter der Pkw-Branche. Noch einmal Gratulation: Sie alle haben gewonnen und helfen dabei, die Mobilität voranzutreiben!
Die Mobilitätswende wird nach Ansicht einiger Experten aber erst mit dem autonomen Fahren komplett. Erst dann bilden sich wirklich neue Geschäftsmodelle und die Menschen verzichten auf das eigene Auto. Welche Ansätze es dazu gibt, beleuchtet unser Schwerpunktthema. Hier gehen wir auch auf das Thema Mobility-as-a-Service, kurz MaaS, ein.
Abgerundet wird das Heft von einem City Check, für den wir diesmal die schottischen Städte Edinburgh und Glasgow besuchten. Auch finden Sie in dieser Ausgabe wieder zahlreiche Tests, Fahrberichte und einen Ausblick auf die nächste Formel-E-Saison. Der Wandel ist in vollem Gange!
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Gregor Soller, Chefredakteur Vision mobility
Ausgabe-Impressum
VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.
Für Mitglieder des BEM / Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Herausgeber: Christoph Huss, Bert Brandenburg
Chefredaktion: Gregor Soller / gs (-460), (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Johannes Reichel / jr
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Nadine Bradl, Claus Bünnagel, Christine Harttmann, Timo Pape, Tobias Schweikl
Schlussredaktion: Funda Kaplan
Grafik/Layout: Ingemar Statnik, Karl-Heinz Bartl
Logos/Icons: Andrey Penev
Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Michaela Pech (-251), Silvio Mende (-282)
Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1.1.2019
Zeitschriftenvertrieb: Berit Nell (-313)
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement: 42,60 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)
Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416 www.huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
ISSN 2512-6601
Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
E-Mail: redaktion@vision-mobility.de
Internet: www.vision-mobility.de
Twitter: @vision-mobility.de
Facebook: www.facebook.com/visionmobility01
Inhalt dieser Ausgabe
news
Erstmals hat der VDA auf der IAA 2019 zu einem offenen Bürgerdialog zur „Mobilität der Zukunft“ mit hochrangigen Vertretern der…
Grünen-Chef Robert Habeck hat die Forderung nach einer Quote für Elektroautos und nach einem grundlegenden Umsteuern erneuert. „Es braucht…
Neue Mobilitätsangebote sind reichlich vorhanden, doch Elektroroller, Ridesharing & Co. stoßen in Deutschland bisher noch auf mangelnde…
Bei der zweiten Auflage der be.connected conference des Software- und Ladeinfrastrukturspezialisten has.to.be in München hat sich der Head of…
Nach Ansicht des ADAC auf Basis einer Lebenszyklusanalyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research haben CNG-Fahrzeuge derzeit die beste…
Der von Apple designte A13-Chip bietet laut Apple hohe Performance und gleichzeitig lange Akkulaufzeit. Das neue Drei-Kamera-System mit einem…
Nachdem die US-Administration offiziell bekannt gab, Kalifornien das Recht abzuerkennen, eigene Umweltstandards für Autos festzulegen, hat…
... und damit den Rekord für das meistproduzierte Brennstoffzellenauto aufgestellt. Hinter den Kulissen gab es bereits Hinweise auf den…
Laut einer Deloitte-Studie „Urbane Mobilität und autonomes Fahren im Jahr 2035“ könnten autonom fahrende Taxis und Shuttle-Fahrzeuge bis 2035…
Renault hat den Zoe massiv überarbeitet: Neben (höherwertigen) Recyclingmaterialien im Interieur gibt es optional einen größeren 52-kWh-Akku…
Gemeinschaftsausstellung mit Infotainment in Kooperation mit der CARAT-Messe im Mobility-Forum in Halle 8 in Essen.
Die…
Während Lamborghini immerhin mal mit einer Mini-Auflage eines Hybriden beginnt, bleibt man bei Ferrari offen für Verbrenner-Steinzeit – im…
Bis 2030 will Amazon 100.000 E-Transporter von Rivian ordern – die ersten 10.000 bereits bis 2022. Damit ist Amazon größter Rivian-Kunde,…
Vielleicht tut der IAA das „Gesundschrumpfen“ ganz gut, denn jetzt steht fest, dass die Messe künftig neu organisiert werden muss – was laut VDA…
pro & contra / kolumne
Manchmal ist es nicht schön, wenn man recht behält. Lange reden wir schon davon und jetzt konnte man unlängst das Ende der herkömmlichen…
Viel effizienter und sicherer
Der Ruf nach einer Verkehrswende erschallt allenthalben in der Republik. Dafür…
Kein „Pillepalle“ mehr! Die Kanzlerin ermahnte in scharfem Ton ihr eigens gegründetes Klimakabinett, doch jetzt wirklich mal „Butter bei die…
coverstory
Die „Hochzeit“, also das verheiraten des Chassis mit Antrieb und Karosserie, gehört immer noch zu den Höhepunkten der Fahrzeugfertigung. Doch…
mobilität
Das letzte Update tat der C-Klasse gut, da an den Grundwerten nicht gerüttelt wurde, wohl aber an der Intelligenz.
Noch immer…
Akku, Magermotor und stufenloses CVT-Getriebe sind die Zutaten, aus denen die Japaner einen Diesel-ersatz für ihre Mittelklasse-SUV…
Die Mobilität ist im Wandel. Nachhaltigkeit und Innovation gewinnen immer mehr an Bedeutung. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Fortschritt der E-…
6.990 Euro! Der Basis-Sandero ist das günstigste Auto Deutschlands und kostet weniger als der Akku des Renault Zoe. Elektrifizierung? Ja, in Form…
Holzfällerhemd statt schickem Lederrock, Diesel statt Plug-in-Hybrid: Der Volvo XC60 D3 in Basisausstattung wirkt gegenüber dem T8 wie die…
Das Baltikum hat eher keine Tradition im Automobilbau, was Nobe-Chef Robert Muljar so viel kümmert wie seine Frisur oder ein glatt gebügelter…
Bisher haben zwar diverse Hersteller superschicke Hüllen auf die Räder gestellt, aber noch keines hat sich so richtig damit befasst, wie man die…
Zwar stellen längst nicht mehr alle Reifenhersteller auf der IAA aus – trotzdem werden im Umfeld der Messe wieder viele Neuheiten und Studien…
Die Diskussion um den Sinn von Elektrofahrzeugen geht weiter. Tatsache ist, dass ein großer Teil ihrer Antriebseffizienz von der Produktion des…
Nach Pkw, Vans und Bussen sollen jetzt auch die Lkw zügig elektrifiziert werden – was aber nicht ganz ohne Tücke ist, wie man in der…
Das International Cargo Bike Festival (ICBF) im niederländischen Groningen hat sich zum „Hotspot“ der Branche entwickelt, dem auch schlechtes…
konnektivität
Dass der Deutsche sehr an seinem Auto hängt, weiß jeder, der schon einmal am Samstagnachmittag an einer Waschstraße vorbeikam. Da wird…
Die ganze Welt spricht über Digitalisierung und „neue Mobilität“, wobei der Praxisnutzen und die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen, gern…
Am Hauptsitz des Münchner Mobilitätsdienstleisters und Spezialisten für Telematik und Flottenmanagement steht allen Mitarbeitern ein…
Die Sieger stehen fest: 1.080 Leser haben über 12.000 Stimmen vergeben und die Wahl BEST OF mobility 2019 bei der Premiere zu einem Erfolg…
Angriffe auf die Cybersicherheit von Autos sind inzwischen regelmäßig Thema in den Medien. Die Zunahme von Cyberangriffen und die…
infrastruktur
BMW in der Rubrik Infrastruktur? Korrekt, denn das Thema „Freude am Fahren“ vernetzt sich immer stärker mit diesem Thema. So bauten zuletzt die…
Die elektrische ieTram von Irizar macht ihrem Namen alle Ehre und gehört sicher zu den futuristischsten Linienbussen auf dem Markt.…
Mag- statt Zement: Der Name ist schon Programm! Denn es bezeichnet magnetischen Beton, mit dessen Hilfe das bayerische Start-up induktives Laden…
Schottland heißt in erster Linie: Ruhe, Whisky und Weite – weit gefehlt! Dudelsackspieler und Whisky findet man jedenfalls eher als die viel…
sport / formel e
Die Formel E befindet sich derzeit in ihrer Sommerpause, doch still ist es nicht. Nach der Titelverteidigung von Jean-Eric Vergne Mitte Juli…
recht
Bereits seit 2017 passt der Gesetzgeber das StVG auf die Zukunft des autonomen Fahrens an. Dabei unterscheidet das StVG die Haftung des…
Ich bin über die nun schon klassische Argumentation in Ihrem Kontra gestolpert. Dieses Narrativ kenne ich schon aus den Reden der „…
vorschau
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 6. Dezember 2019
Test: Lexus ES: Hybrid-Dienstwagen
Brennstoffzelle: Gelingt im zweiten…