VISION mobility Ausgabe 4/2022

VISION mobility Ausgabe 4/2022
Gregor Soller
Gregor Soller
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Editorial

Energieautarkie als Politikum

Liebe Leser, es war abzusehen, dass der Konflikt in der Ukraine mittelfristig anhalten und auf dem Energiemarkt einiges in Verwerfung bringen würde – vor allem die Preise!

Doch man kann ja jede Herausforderung auch als Chance betrachten, was viele Unternehmen tun: Auf der Kombimesse „The smarter E“ in München gingen wir durch volle Hallen, die von der PV-Anlage über den Pufferspeicher bis zur Ladestation alles bot, was man für Energieautarkie benötigt. Wir waren überrascht, wie weit das Thema Elektromobilität auch in der Ukraine schon gediehen war.

Dass das Fahrzeugangebot trotz Elektrifizierung bunter denn je bleiben wird, zeigten unsere Tests, die vom Opel Rocks-e über die Hardcore-Haudegen Defender und Wrangler bis zum ausgiebigen Vergleich des Kia EV6 in allen Versionen reichten.

Im „Sidekick“ beleuchten wir diesmal die Anhänger- und Aufliegerbranche, welche die Elektrifizierung ebenfalls nutzt, um Kühl- und Nebenaggregate am Trailer anzutreiben. Darüber hinaus treiben sie die Themen Leichtbau und Aerodynamik stärker denn je – und zeigen, wie man aus einem Auflieger einen Drohnen-Start- und -Landeplatz machen kann!

Überrascht hat uns auch unser „Deep Dive“ in die Telematik, die mittlerweile kleinste Anwendungsdetails aus so komplexen Nutzerfuhrparks wie denen der SBB herausfiltern kann und so hilft, die CO2-neutrale Umstellung massiv voranzutreiben und (nicht nur) den Schweizer Bahnen massiv Geld einzusparen.

Dass das Eigentum eines Autos immer weniger erstrebenswert erscheint, ergaben unsere Recherchen zum Thema Autoabo und Dienstrad. Letzteres ist begehrter denn je!

Deshalb treibt auch Porsche mittlerweile viele andere Dinge voran: Neben der Reparatur eines Taycan-Akkus (kein Hexenwerk!) bekamen wir auch Einblick auf die Felder und Weiden, welche die Marke mittlerweile um ihre Werke Leipzig und Zuffenhausen herum angelegt hat, um dort leckeren „Turbienchen“-Honig herzustellen.

Und jetzt viel Spaß beim Genießen unserer neuen Ausgabe. Danke für Feedback und Interesse, herzlichst, Ihr

Gregor Soller,
Chefredakteur VISION mobility

gregor.soller@hussverlag.de

 

VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.

Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Herausgeber: Christoph Huss

Redaktion:Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ronald Bankowsky, Daniel Buchs, Claus Bünnagel, Christian Eckert, 
Tobias Schweikl, Morell Westermann

Schlussredaktion:Funda Kaplan

Grafik/Layout: Ingemar Statnik

Logos/Icons: Andrey Penev

Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Bettina Bartosch (-282), Michaela Pech (-251)

Anzeigenpreisliste:Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1.1.2022

Zeitschriftenvertrieb:Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: sechsmal jährlich

Bezugspreise: Jahresabonnement: 63,00 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)

Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416, www.hussverlag.de

Geschäftsführer:

Christoph Huss, Rainer Langhammer

Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

ISSN 2512-6601

Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg

E-Mail:redaktion@vision-mobility.de

Internet: www.vision-mobility.de

Twitter: @vision-mobility.de

Facebook: www.facebook.com/visionmobility01

Inhalt dieser Ausgabe

news

Auf die Pandemiekrise folgt die Beschaffungskrise. Und sie trifft viel mehr Bereiche, als die meisten von uns heute begreifen. Was wir früher…

Seite 6

Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs ein Maßnahmenpaket für eine beschleunigte Energiewende und Abkehr von fossilen…

Seite 6

Bis zu 1.000 Kilometer Reichweite soll das 136 kW starke Interurban Vehicle (IUV) schaffen, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Seite 7

Die Nachbesserung des Masterplanes Ladeinfrastruktur hat neue Konfliktlinien zutage befördert. Wie verschiedene Medien im April berichteten,…

Seite 8

DEUTSCHLAND

In Klammern die Veränderung im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Brennstoffzelle: 47 (+34…

Seite 9

Cargobikes boomen, vor allem im Privatbereich erfreuen sich die Alleskönner dank Elektrounterstützung großer Beliebtheit. Doch es ist wie…

Seite 9

Zum zehnten Mal in Folge ist Bayern München Deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga geworden. Man könnte meinen, manche Dinge ändern sich…

Seite 9

Google hat auf dem I/O 2022 Event Mitte Mai spannende Updates zu Android Auto und Android Automotive angekündigt, die den…

Seite 10

Mit dem neuen 7er macht BMW einen Riesenschritt Richtung Superluxusklasse: Topausstaffiert erhält man für unter 200.000 Euro eine Limousine,…

Seite 12

Wenn man der Politik zuhört, scheint der Umstieg auf die E-Mobilität zumindest im Bereich der Mobilität der Stein der Weisen zu sein: Wir…

Seite 12

Der Bundesrat hat eine Verordnung beschlossen, mit der die Bundesrepublik das weltweit erste Land mit einem vollumfänglichen Rechtsrahmen für…

Seite 13

Der Automobilclub ADAC e.V. hat auf seiner jüngsten Hauptversammlung in Wiesbaden weitere Maßnahmen für seine Transformation zum…

Seite 13

Alphabet, einer der führenden Anbieter nachhaltiger Business Mobility-Lösungen, will es seinen Kunden möglichst einfach machen und…

Seite 14

coverstory

Philosophisch oder gar spirituell betrachtet befand sich die Welt auf einem guten Weg: Grenzen fielen und Völker verbanden sich, um gemeinsam das…

Seite 18

pro & contra / kolumne

PRO: Autarkie heißt Energie sparen

Regelmäßig bekommen die Gesprächspartner Panik in den Augen: Wo soll denn dann…

Seite 24

Es ist die Tragik der Allmende, die Tragödie der Allgemeingüter, das, was allen gehört, niemanden schert. Das Konzept geht zurück bis ins 19…

Seite 82

Wolfgang Lohbeck, ehemaliger Greenpeace-Campaigner und Mobilitätsexperte über Tesla

News, die aus dem Strom ragen

Seite 25

mobilität

Noch immer verdreht der Kia EV6 Köpfe. Deshalb wollten wir alle testen – was grundsätzlich möglich war, allerdings nicht exakt zeitgleich. Der…

Seite 26

Sie planen eine Saharadurchquerung, lieben die Herausforderungen von Offroad-Parks oder haben eine versteckte Bleibe in unwegsamsten Gelände? Dann…

Seite 30

Zwar hat der XC40 Recharge FWD nur halb so viel Leistung und Kraft wie die Allradversion, bietet aber mit 170 kW (231 PS) und 330 Nm immer…

Seite 35

Man kann diskutieren, ob eine Luxuslimousine über 1.000 PS Leistung braucht oder nach WLTP um die 900 Kilometer Reichweite schafft, so wie…

Seite 36

Mercedes-Benz hat den EQS geschrumpft – um eine Akkuzellreihe oder neun Zentimeter zwischen den Rädern und um gut 25 Zentimeter insgesamt.…

Seite 38

Das Design des neuen Niro EV fällt auf. Das Kia-Tigergesicht erstreckt sich erstmals über die gesamte Breite. So bilden auch Motorhaube und…

Seite 40

Gestaltet in der Hauptsache von Takashi Utsunomiya und Kazuki Aoyama und produziert in Kaminokawa in der Präfektur Tochigi bringt er eine…

Seite 41

Eigentlich hat der L6e-Opel alles, was ein Auto in der Stadt braucht: Platz für zwei Personen und in den zahlreichen Ecken und Nischen 63…

Seite 42

Schon optisch machen die Genesis-Modelle mit ihren Quad-LED-Leuchten an Front und Heck viel her. Der Eindruck bleibt beim Einsteigen: edle…

Seite 43

Kurz zu den Fakten: Unter der Haube spannt Kia den 132 kW leistenden 1,6-Liter-Turbobenziner mit einer 66,9-kW-E-Maschine zusammen, was 195…

Seite 44

Der neue 7er wuchs auf (zu) lange 5,4 Meter. Darum nehmen wir zuerst im Fond Platz, nachdem die Türen elektrisch öffneten. Auf feinen…

Seite 45

Der RZ setzt mit seinen Heizstrahlern im Fond und dem optionalen Yoke-Lenkrad ein kleines Ausrufezeichen im sonst vernünftigen Package. Von…

Seite 45

5,12 Meter Länge und 2,7 Tonnen Leergewicht kaschiert eine kompakt aussehende Asien-Irgendwas-SUV-Optik. Darunter steckt die EVA-2-Basis mit…

Seite 45

Bereits seit 2012 tüftelt Designer Murat Günak, bekannt für seine Mercedes-Benz- und VW-Entwürfe, an einem multitoolartigen E-Mobil.…

Seite 46

Im Fuhrpark der Deutschen Prüfservice GmbH dominieren Langstrecken. Dazu kommen rund zehn Neueinstellungen monatlich, was für mehrere…

Seite 48

Die Autonomy in Paris war die erste Fachmesse für nachhaltige Mobilitätslösungen und hat sich nach eigenen Angaben zu einer der weltweit…

Seite 52

Bisher liefen sie nur still hinterher, waren in der Regel 13,6 Meter lange Quader, in denen Waren verstaut wurden, sofern man keine Kipper, Tanker…

Seite 55

konnektivität

Elinor Ostrom, US-Politologin und Wirtschaftsnobelpreisträgerin (1933-2012)

News, die aus dem Strom ragen

EasyPark:…

Seite 59

Bahnlinien sind teils nur schwer erreichbar, da braucht es Geduld und Augenmaß. Das trifft im Besonderen auf die Schweiz zu, wo es vereinzelt…

Seite 60

infrastruktur

Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot (1900 – 1944)

News, die aus dem Strom ragen

eFlow:…

Seite 65

Die Messe The smarter E Europe in München hatte volle Hallen und fasste neben der Power2Drive auch die Intersolar World, die Electrical…

Seite 66

Das Thema CO2-Neutralisierung treibt Porsche unter Hochdruck voran: Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. In den letzten Wochen sind wir…

Seite 68

Fast jeder zweite deutsche Angestellte findet das Konzept Dienstradleasing attraktiv oder sehr attraktiv, in der jungen Zielgruppe der 18-…

Seite 72

Was, wenn in naher Zukunft nicht nur das Problem des autonomen Fahrens, sondern auch das des autonomen Fliegens gelöst ist? Egal, wie…

Seite 78

recht

Schon die Installation von Ladetechnik führt oft zu Konflikten in Tiefgaragen, die von mehreren Parteien genutzt werden. Aber auch beim…

Seite 80

Wir verlosen ein Exemplar des Buches „Der neue Land Rover Defender“ vom Delius Klasing Verlag im Wert von 68 Euro. Verfasst haben es die…

Seite 80

vorschau

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 2. September 2022

Test Renault Megane E-Tech: Neuer Elektro-Kompakt-Star…

Seite 81