VISION mobility Ausgabe 4/2020


Alles anders!
Liebe Leser,
Bei der Erstellung dieser Ausgabe hatte uns das Coronavirus fest im Griff – weltweit, branchenübergreifend. Das hat, trotz aller negativer Folgen, auch sein Gutes. Denn durch die brach liegenden Aktivitäten konnte der weltweite CO2-Ausstoß endlich einmal gesenkt werden, und die Digitalisierung samt Homeoffice schaffte in wenigen Wochen den lang propagierten Durchbruch.
Noch viel wichtiger: Wir merken, was wir eigentlich alles nicht brauchen! Umgekehrt mussten wir schmerzlich erfahren, wie unsere Grundrechte zwangsläufig eingeschränkt wurden und lieb gewonnene Kontakte erschwert wurden – doch mit der langsamen Öffnung geht es nun hoffentlich wieder bergauf!
Keinen Einfluss hatte die Pandemie Gott sei Dank auf unsere Geschichten, Recherchen und Fahrzeugtests, im Gegenteil! Wir bekamen mehr interessante Kontakte und Geschichten als vor der Corona-Krise und hatten die Möglichkeiten, mehr Autos denn je zu testen, wobei wir selbst wieder jede Menge gelernt haben. Darunter Details über die Grenzen der aktuellen Navigation, wie man schneller und besser kommunizieren kann und warum man beim autonomen Fahren noch viel mehr digital testen muss. Und trotz Pandemie gibt es weiteres Wachstum, darunter beim Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge, der MVV Enamic in Mannheim, in der Region um Magdeburg oder auf dem ägyptischen Automarkt. Aber es gibt auch Rückschläge, so wie die der Stadt Valencia, die den spanischen Bauboom der Achtziger- und Neunzigerjahre als große Party feierte und sich jetzt vom „Kater“ zu exzessiver Bauprojekte erholen muss. Und auch die Formel E erhielt mit ihren virtuellen Sim-Races einen Dämpfer wie der gesamte Motorsport, der stärker hinterfragt wird denn je.
Womit die Erkenntnis reift, dass Ricarda Huch vielleicht Recht gehabt haben könnte, als sie sinngemäß sagte, das am Ende die Liebe das Einzige sein könnte, das sich vermehrt, wenn man sie verschwendet. Und das unabhängig von allen äußeren Einflüssen.
Deshalb haben wir auch in dieses Heft wieder all unser Herzblut gesteckt und wünschen Ihnen, liebe Leser, viel Zeit und Muse – und bleiben Sie gesund! Das wünscht Ihnen von Herzen,
Gregor Soller, Chefredakteur Vision mobility
gregor.soller@huss-verlag.de
Tel. +49 (0)89/323 91-460
Ausgabe-Impressum
Impressum
VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.
Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Herausgeber: Christoph Huss
Chefredaktion: Gregor Soller / gs (-460), (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Johannes Reichel / jr
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Claus Bünnagel, Dr. Luca Castignani, Christian Eckert, RA Martin Guschlbauer, Thomas Schulte-Hillen
Schlussredaktion: Funda Kaplan, Tanja Schiefele, Radosveta Angelova, Carola Zierer
Grafik/Layout: Ingemar Statnik
Logos/Icons: Andrey Penev
Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Michaela Pech (-251), Silvio Mende (-282)
Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.1.2020
Zeitschriftenvertrieb: Frank Leitenstorfer (-411)
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement: 42,60 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)
Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416 www.huss-verlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
ISSN 2512-6601
Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
E-Mail: redaktion@vision-mobility.de
Internet: www.vision-mobility.de
Twitter: @vision-mobility.de
Facebook: www.facebook.com/visionmobility01
Inhalt dieser Ausgabe
news
Die Bundesregierung beschloss ab 2021 einen höheren CO2-Preis, der bei 25 Euro pro Tonne CO2 liegen soll. Damit wird der Liter Diesel…
2030, USA: Gerade hat die zwanzigste Großstadt den Verkehr auf rein selbstfahrende Autos umgestellt. Auf den Interstates ist sowieso seit…
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ein Hilfspaket von acht Milliarden Euro für die einheimische Autoindustrie angekündigt und…
Laut der Studie des Ifo-Instituts würden kurzfristig die Autoverkäufe steigen, mittelfristig aber kaum mehr Fahrzeuge abgesetzt. Geplante…
Webfleet Solutions und Geotab, zwei der führenden Anbieter von Lösungen für vernetzten Transport, Mobilität und Telematik, gründeten ein…
Indien meldet offiziell NULL neuzugelassene Autos, da wegen des strikten Lockdowns zwischen 23.3. und 18.5. keine Autos verkauft werden…
Die anhaltende Diskussion um Kaufprämien für Verbrennerfahrzeuge in Deutschland hat der Bundesverband eMobilität BEM genutzt, den…
Auch die Europäische Kommission hat ein komplettes Förderpaket für den gesamten Mobilitätssektor im Blick, das bis zu 100 Milliarden Euro…
Der Stuttgarter Konzern plant, seinen globalen Akkuproduktionsverbund auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach Energiespeichern in seinen…
Deutschland ist ausgebremst. Corona sorgt für einen Wirtschaftseinbruch erster Güte, die Bundesregierung erwartet einen Rückgang des…
Vom Lastenrad zum Personentransporter: Der taiwanesische Hersteller Tern hat im Kontext der StVO-Novelle eine Zusatzvorrichtung für sein E-…
Im Turiner FCA Werk Mirafiori sind auf rund 3.000 Quadratmetern 64 Zweiwege-Schnellladestationen mit einer Leistung von je bis zu 50 Kilowatt…
Auch wenn Covid-19 in unserem Leben immer noch allgegenwärtig ist, nimmt die Anzahl der Neuansteckungen immer weiter ab und Europa kehrt…
Die zunehmende Digitalisierung und die daraus entstehenden Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte hat durch COVID-19 einen…
Wieder mal wurde Alfa Romeos Giulia geliftet und erhielt zum 110. Markengeburtstag ein neues Topmodell namens GTA. Dabei handelt es sich um…
Aus der Traum! Im US-Bundesstaat Utah schnappte sich am 4.5.2020 ein Fünfjähriger die Autoschlüssel seiner Eltern und startete in Richtung…
In Klammern die Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Elektro 4.635 (+2,8 %)
Hybrid 10.955 (– 42,8…
Wir verlosen je zwei Jaguar I-Pace eTrophy von Tayumo im Maßstab 1:36 in Orange und Grün. Dafür wollen wir Ihre Meinung zum Heft. Einfach…
coverstory
Der Volkswagen-Konzern ist bekannt dafür, das Spiel mit „Baukästen“ perfekt zu beherrschen. Und jetzt „skaten“ sie bei VW auch noch: Mit der…
pro & contra / kolumne
Ungeahnte Skaleneffekte
Im Prinzip ist das ja alles schon mal dagewesen: Mit altem Wagenbau vergleicht beispielsweise Schaefflers Ex-…
Hört auf die Wissenschaft – unite behind the science! Selten ist dieser, von Greta Thunberg berühmt gemachte, aber auch von Bundeskanzlerin und…
mobilität
Mithilfe des chinesischen Start-ups Aiways hat Roland Gumpert seine Nathalie tatsächlich zur Serienreife gebracht. VISION mobility gehörte zu…
BMW 3er und Volvos 60er-Reihe liegen optisch und beim Package mittlerweile sehr nah beieinander. Besteht da nicht die Gefahr, dass die…
Sie sind so verschieden wie Jürgen Klopp und Christian Dior: der eine durchtrainiert, lässig, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und…
Ein „Surfcar“ statt Luxuslimousinen: Bisher war Henrik Fisker bekannt für sein Design, das meist in der Luxusklasse punktgenau die Trennlinie…
Vorbei die Zeiten, als Volvo-Modelle stark modifizierte Fords waren. Der Verkauf an Geely brachte den Schweden neue Freiheiten, Motoren und…
Die Elektromobilität arbeitet sich immer noch an ihren drei Grundproblemen ab: Preis, Reichweite und Ladezeit. Letzteres könnte in absehbarer…
So fängt man an bei diesem Auto? Vielleicht mit der Frage, ob es sich überhaupt um ein Auto handelt. Die kann man klar mit „Ja, aber“…
konnektivität
Intelligente Navigationssysteme versprechen grenzenlose Mobilität mit der Sicherheit, immer den richtigen und sogar optimalen Weg zu wählen.…
Die neue Mobilität wird immer komplexer und multimodaler. Da war sich die von Eike Wagner moderierte Gruppe aus Mobilitätsspezialisten schnell…
McAfee, der Hersteller von Antivirus-, Netzwerk- und Computersicherheitssoft- und -hardware, hat kürzlich eine beunruhigende Kluft zwischen…
infrastruktur
Der ÖPNV vermeldet in der Corona-Krise einen dramatischen Einbruch der Nutzerzahlen um 70 und teils bis zu 85 Prozent. Ist der ÖPNV in Zeiten der…
Der Ride-Pooling-Anbieter und Mobilitätsdienstleister CleverShuttle hat seine ersten Elektrofahrzeuge vom Typ Nissan Leaf am Ende der…
Ruhig spannen sich in Sachsen-Anhalt die Brücken über die Elbe. Darunter und darum: viel Natur. Doch der Schein trügt, denn explodierende…
Neue und elektrifizierte Mobilität scheint vor allem in Baden-Württemberg auf fruchtbaren Boden zu fallen: Neben dem Energieversorger EnBW macht…
Am 1. Januar 1986 trat Spanien der EU bei. Die Gelder aus Brüssel sorgten in den folgenden Jahren für einen beispiellosen Aufstieg des Landes…
sport / formel e
Die Formel E ist für wilde Startschlachten und oft Spannung bis zur letzten Kurve bekannt – aber auch für komplexe, teils sehr spezielle…
recht
Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) soll durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) grundlegend reformiert werden. Einen…
vorschau
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 21. August 2020
Vergleich: Wie schlägt sich Teslas Model 3 gegen den BMW 330e?
…