VISION mobility Ausgabe 3/2023


Editorial
Endlich Frühling!
2023 kommt nur langsam in Schwung. Diesen Eindruck hat man, wenn man die Fortschritte bei der Verkehrs- und Mobilitätswende betrachtet, die einem so langsam vorkommen wie das Erwachen des Frühlings.
Trotzdem bleiben wir optimistisch, denn jeder Weg beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt und den hat die Weltgemeinschaft getan. Auch in den USA, wie unsere Recherchen ergaben. Jenseits des Atlantiks wurde und wird extrem viel angekündigt – die Umsetzung läuft dann ähnlich schleppend wie in Europa oder Asien, aber sie läuft!
Und trotzdem können wir Ihnen zum Frühling wieder einen „bunten Strauß“ an Neuem überreichen, der von Opels Elektromod Manta GSe über den neuen Hyundai Kona und Ioniq 6 bis hin zu zahlreichen chinesischen Modellen führt, gegen die Ford und VW sich mit dem neuen Explorer und perspektivisch dem ID.2 wappnen.
Was weitere Ladeinfrastruktur bedingt. Auch hier wurden wir positiv überrascht: Wie die Blumen im Frühling sprießen die All-in-Softwarepakete der Ladetechnikbranche, um das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz smart zu gestalten. Damit sollte das leidige Abrechnungsproblem passé sein.
Gleiches gilt für die Telematik, wo man dank offener Plattformen zahlreiche Dienste hinzufügen kann, die einem Arbeit und Übersicht erleichtern – im Idealfall alles integriert in sein eigenes Cockpit mit exakter Analyse.
Spannend ist ebenfalls die Frage, wo und wie man mit der THG-Quote noch Geld verdienen und wo und wie man ab sofort autonom parken (lassen) kann. Und die Reifen werden immer grüner!
Zu guter Letzt doppelten sich per Zufall unsere Besuche im Allgäu – einer Alternativ-Hotspot-Region in Deutschland: Dort kann Sonnen mittlerweile viele kleine einzelne PV-Anlagen mit Speicher zu einem gigawattstarken Weltkraftwerk koppeln, während Numbat einen Pufferspeicher nutzt, um DC-Schnellladen ohne großen Anschlussaufwand (fast) überall zu ermöglichen.
Viel Spaß beim Entdecken, Lesen und Genießen wünscht Ihnen
Gregor Soller, Chefredakteur VISION mobility
gregor.soller@hussverlag.de
P.S.: Einmal mehr möchte ich Sie hiermit herzlich zur Leser- und Expertenwahl BEST OF mobility einladen. Seit 1. April online und ab S. 14 hier im Heft. Unter allen Teilnehmern verlosen wir besondere Preise. Viel Freude beim Wählen!
Ausgabe-Impressum
VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.
Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder des ECS Elektromobilclub der Schweiz können VISION mobility ermäßigt abonnieren.
Herausgeber: Christoph Huss
Redaktion:Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christian Eckert, Oleksandr Odukha, Sonja Soller
Schlussredaktion:Funda Kaplan
Grafik/Layout: Ingemar Statnik
Logos/Icons: Andrey Penev
Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Michaela Pech (-251)
Anzeigenpreisliste:Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2023
Zeitschriftenvertrieb:Andreas Steger (-313)
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement: 63,00 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)
Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416
www.hussverlag.de
Geschäftsführer:
Christoph Huss, Rainer Langhammer
Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
ISSN 2512-6601
Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
E-Mail:redaktion@vision-mobility.de
Internet: www.vision-mobility.de
erreichen Sie über unsere Webseite
VISION mobility ist IVW geprüft.
VISION mobility finden Sie auch in den sozialen Netzwerken: Xing, Facebook, Twitter, Instagramm und Youtube erreichen Sie über unsere Webseite.
Inhalt dieser Ausgabe
news
Für das von der Ampelkoalition im Koalitionsvertrag ausgerufene Ziel von mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 müssten ab…
Nach einer neuen Studie der europäischen Umweltdachorganisation Transport & Environment (T&E) drohen 80 Prozent der in Deutschland…
... wurden im Januar 2023 laut Rystad Energy verkauft, drei Prozent mehr als im Januar 2022, aber fast 50 Prozent weniger als im Dezember…
Nach Vorstellung der Langfristprognose für den Verkehr durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat der Allgemeine Deutsch…
Mit Blick auf die explodierenden Bedarfe bei der Elektrifizierung in der Elektromobilität im Zuge der Wärmewende und beim Ausbau der…
Noch ist er eine „Studie“: Kias Concept EV5. Doch das SUV soll noch 2023 in China auf den Markt kommen. Sie ähnelt stark dem gerade erst…
DEUTSCHLAND
In Klammern die Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Brennstoffzelle 14 (–78…
Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken, hat das Umweltbundesamt jetzt anhand eigener…
Der unabhängige Autoleasing-Anbieter Leaseplan hat eine Auswertung der Dienstwagenmodelle in Deutschland veröffentlicht. Interessant dabei:…
Der erste Renault Espace war eine Revolution: Auf gut 4,4 Metern wurde der Kultkasten Europas Minivan-Vorreiter und sah tatsächlich extrem (e…
Der Bordstein wird zu einem der begehrtesten und finanzstärksten Plätzen in den Städten.
Über die letzten Jahre…
Der Volkswagen-Konzern hält laut einem Bericht der Financial Times offenbar eine Investition in ein Batteriezellwerk in Osteuropa zurück,…
Bei Nio folgt dem ET7 (siehe Test S. 48) jetzt der 4,91 Meter lange EL7. Die Basis teilt sich das SUV mit dem ET7, bietet auf 20 cm weniger…
pro & contra / kolumne
Erinnern Sie sich an den Typen, der kilometerweise Folie eingekauft und damit den Reichstag eingepackt hat? Oder an die Dame, die eine Tasse mit…
Jetzt ist der Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie also erstmal verschoben. Wegen Deutschlands Bundesverkehrsminister Volker Wissing ruht…
PRO: Amerika, Du kannst es noch!
Hätte den deutschen Autoherstellern vor 20 Jahren jemand prophezeit, dass statt Golf…
Hier eine Geschichte aus dem Land der Bayern: Just vor dem Besuch der eindrucksvollen EV-Roadshow der Exzellenzuniversität TU München (TUM)…
Mit der Wahl BEST OF mobility zeichnet der HUSS-VERLAG zusammen mit Deloitte und der IAA Mobility Unternehmen, herausragende Produkte und…
coverstory
Über Jahrzehnte war General Motors die unangefochtene Nummer eins auf dem Weltmarkt, lange gefolgt von Ford. Mit Opel und Ford of Europe hatten…
mobilität
Walt Disney, US-Trickfilmzeichner und Filmproduzent
News, die aus dem Strom ragen
LEVC TX: Mehr Stromer als…
Ein Geschenk einer alten Dame war der Auslöser: Sie gab ihr Auto ab – einen gut erhaltenen ziegelroten Manta A mit schwarzem Vinyldach. Damit…
Seine Weltpremiere feierte er in den Kant Garagen in Berlin-Charlottenburg, in die auch Hyundais Chefdesigner Sang Yup Lee anreiste: Die…
Spät kommt er, doch er kommt, der erste „echte“ Volks-Wagen unter den VW-Stromern. Bis 2025 müssen sich Kunden noch gedulden! Das ist der…
Hyundais „Prophezeiung“ in Gestalt der Studie „Prophecy“ wurde Wirklichkeit – im Ioniq 6. Sein cW-Wert ab 0,21 gehört zu den besten im Pkw-…
Das Cockpit ist mit ausgesuchten Materialien versehen, das Yoke-Lenkrad (Yoke: Joch) zieht alle Blicke auf sich: Der ungewöhnliche Volant…
Die Frontpartie trägt das von Citroën bekannte Markengesicht mit dem separaten Tagfahrlicht. Ab der B-Säule führen die Citroën-Designer die…
Vielleicht liegt es an den Kulleraugen, die eine Mixtur aus Mini und Porsche ins Gesicht des Ora Funky Cat zaubern. Jedenfalls schätzt man…
Wir starten mit dem Modell, das die Stückzahlen bringen soll, dem Atto 3. Er nutzt bereits die BYD e-Platform 3.0, die nur für Stromer…
Der ET7 ist der erste offizielle Nio-Testwagen. Zwar durften wir schon ES8 und ES6 über unsere Testrunde fahren, doch immer halboffiziell mit…
Grooarrr! Optisch haben die Peugeot-Modelle der aktuellen Generation einen Riesensprung hingelegt: Die „Säbelzahnoptik“ der Tagfahr-LEDs im…
Der Explorer kommt künftig rein elektrisch mit 125 oder 210 kW (170/286 PS) als Hecktriebler oder als 250 kW (340 PS) Allradler. Mit 4,46…
Die Pneus bleiben schwarz und rund, setzen sich aber künftig ganz anders zusammen. Denn die Ziele der Branche sind ambitioniert: So wollen…
konnektivität
Eckart von Hirschhausen, Arzt, Moderator, Comedian und Publizist, als Antwort auf die Frage, worauf er verzichtet (Fleisch, innerdeutsche…
Der Hauptvorteil der Elektromobilität ist: Man kann sich die Energie zu Hause oder „auf Arbeit“ holen, während man auf der Couch oder am…
Offen muss es sein! Alternativ zu herstellerbasierter Telematiklösung gibt es Fleet Management Solutions, die fahrzeug- und markenunabhängig…
Die Nutzung fossiler Brennstoffe erzeugt CO2-Emissionen. Mit der Treibhausgasminderungsquote – „THG Quote“ – werden beispielsweise die großen…
Nachdem das automatisierte Valet Parking im Parkhaus P6 am Stuttgarter Flughafen für den kommerziellen Einsatz freigegeben wurde, gehen Bosch und…
Die Navigation in Elektrofahrzeugen unterscheidet sich von klassischer Navigation und hat ganz eigene Herausforderungen zu erfüllen: Dies liegt…
infrastruktur
Jeremy Rifkin, US-Ökonom und Autor, in seinem neuen Buch „Das Zeitalter der Resilienz“
News, die aus dem Strom ragen
…Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass aus einem Business-Projekt im Umfeld der Hochschule Kempten und mit einem Gründerstipendium ein…
Sonnendurchflutet liegen die Gebäude des Energiewendeunternehmens Sonnen am Riedbach 1, etwas abseits des Ortszentrums von Wildpoldsried. Die…
recht
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nach der Ankündigung eines Paradigmenwechsels im Oktober die baldige…
vorschau
Aus redaktionellen Gründen sind Änderungen dieser Themen möglich. Wir bitten um Verständnis.