VISION mobility Ausgabe 3/2022

VISION mobility Ausgabe 3/2022
Gregor Soller
Gregor Soller
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Editorial

Wir sind fassungslos

Liebe Leser, nie hätten wir gedacht, dass es auf europäischem Boden nochmal zu Krieg kommen könnte. Entsprechend fassungslos sind wir ob der Meldungen, die uns täglich aus der Ukraine erreichen.

Dabei hätten wir wahrlich so viele andere Herausforderungen zu lösen! Denn der Erde ist es egal, was die Menschen auf ihr tun, aber nicht, was sie mit ihr tun. Entsprechend haben sich ihre „Antworten“ auf unser Handeln in den letzten Jahren intensiviert – und das nicht nur im Ahrtal!

Was den Krieg umso sinnloser macht – er bringt nur Armut und unendliches Leid, zumal ihn von der Zivilbevölkerung niemand wollte und noch weniger versteht. Bleibt als einzige Hoffnung, dass er als Katharsis wirken möge: endlich zu einem echten „Weniger-ist-mehr“, zu einer echten, dezentralen Energie- und Mobilitätswende, denn Ideen und Philosophien dafür gibt es genug, wie wir in unserer Titelgeschichte recherchierten.

Die Fahrzeug- und Reifenbranche befindet sich schon mittendrin im Wandel, wie wir im Gespräch mit Mercedes-Benz-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer oder Fisker-CEO Henrik Fisker erfahren durften. Dazu kommen viele neue Modelle, vom Dacia Spring bis zum VW ID.Buzz.

Flankiert wird das Ganze von der Digitalisierung: Der Mobile World Congress in Barcelona brachte so staunenswerte Neuheiten wie Cupra, wo CEO Wayne Griffiths die Marke digital nochmal erschafft. Nicht ganz so einfach tut man sich dagegen mit der ultimativen Mobilitätsapp und den digitalen Tank- und Ladekarten, hier muss oft noch an Details gefeilt werden.

Um kleine, aber feine Details geht es auch bei der Ladetechnik für Flotten und der Zukunft der Fliegerei – sofern wir uns diese überhaupt noch leisten können werden. Weniger kann oder muss künftig mehr sein. Insofern wünschen wir Ihnen trotzdem viel Spaß beim Lesen, passen Sie auf sich auf, Ihr

Gregor Soller,
Chefredakteur VISION mobility

gregor.soller@hussverlag.de

 

VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.

Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Herausgeber: Christoph Huss

Redaktion: Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Nadine Bradl, Christian Eckert, Torbjørn Eriksen, Christine Harttmann, Dr. Katharina Peine, Morell Westermann

Schlussredaktion: Funda Kaplan

Grafik/Layout: Ingemar Statnik, Karl-Heinz Bartl

Logos/Icons: Andrey Penev

Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Bettina Bartosch (-282), Michaela Pech (-251)

Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1.1.2022

VISION mobility ist IVW geprüft

Zeitschriftenvertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: sechsmal jährlich

Bezugspreise: Jahresabonnement: 42,60 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)

Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416, www.hussverlag.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

ISSN 2512-6601

Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg

E-Mail: redaktion@vision-mobility.de

Internet: www.vision-mobility.de

Twitter: @vision-mobility.de

Facebook: www.facebook.com/visionmobility01

Inhalt dieser Ausgabe

news

In Anbetracht steigender Spritpreise hat die Bundesregierung auf Drängen der FDP und SPD die Fern-Pendlerpauschale rückwirkend zum 1. Januar…

Seite 6

DEUTSCHLAND

In Klammern die Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Brennstoffzelle 64 (k.A…

Seite 6

Nach Auskunft des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage der Linken sind bisher 4,6 Milliarden Euro in die Incentivierung von…

Seite 6

Wie eine Greenpeace-Kalkulation vor dem Hintergrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine nahelegt, könnten schnell umsetzbare…

Seite 6

Die jährliche Allensbach-Umfrage des Versicherungsverbandes GDV unter 30- bis 59-Jährigen (Generation Mitte) ergab eine große Diskrepanz…

Seite 7

Nachdem sich die Bundesregierung auf Drängen des FDP-Verkehrsministeriums und Billigung von SPD-Kanzler Olaf Scholz nicht auf die…

Seite 9

Der ökologische Verkehrsclub VCD hat einen Vorschlag für ein Bundesmobilitätsgesetz vorgelegt, mit dem der notwendige neue Rechtsrahmen für…

Seite 9

Alles ist eigentlich vorbereitet. Wir haben hiesige Unternehmen, die elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge herstellen, wir haben Kunden, welche…

Seite 9

Carsharing ist in Deutschland weiter im Aufwind. Gemäß der neuesten Statistik des Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) hat sowohl die Zahl der…

Seite 10

Kalifornien bleibt ein spannender Ort, an dem neben den Tech-Giganten Apple, Google, Facebook und Co auch die neue Welt der…

Seite 10

Mazda setzt Zeichen – mit elegantem Design (das beim neuen CX-60 plötzlich ungewöhnlich schwer rüberkommt) und einer eigenen…

Seite 11

Ich habe an der Jahresmedienkonferenz von auto-schweiz teilgenommen – es war eine sehr interessante Veranstaltung.

Die…

Seite 11

Dazu hatte der Bundesverband eMobilität (BEM) im Februar dieses Jahres gerufen und eine Sonderkommission angesetzt. Zahlreiche Unternehmen…

Seite 8

Liebe VM-Redaktion, leider sind dieBerichte in dem Magazin wieder an Leute gerichtet, die Tesla oder ID.3 /ID.4 sich leisten können…

Seite 80

coverstory

Uns fehlen die Worte und wir sind fassungslos: Aus dem einst weltgewandten und durchaus weltoffenen Wladimir Putin wurde ein Kriegsverbrecher, der…

Seite 12

pro & contra / kolumne

PRO: Wir brauchen bessere Autos

Es ist eine Illusion, alle Menschen zu Rad- und Öffi-Fahrern machen zu wollen. Das…

Seite 18

Freiwillige Selbstverpflichtung, das gerne von Unions- und FDP-Politikern propagierte neoliberale „Der-Markt-regelt-alles“-Konzept ist mal…

Seite 82

mobilität

Betriebsratsvorsitzender VW-Werk Kassel, in der Studie „Spurwechsel“ Rosa-Luxemburg-Stiftung

News, die aus dem Strom ragen…

Seite 19

Das uralte Vorurteil der sparsamen Schwaben – der EQXX erfüllt es zur Gänze. Im positiven Sinne, denn damit durchbricht er endlich auch die…

Seite 20

Er ist der Preisbrecher: Mit 10.880 Euro nach Abzug aller Förderungen ist der Dacia Spring der günstigste Großserienstromer in Deutschland…

Seite 25

Ein Mosaikstück soll der ID.Buzz und der „Nutzi“-Bruder Cargo sein, so sieht es die Konzerntochter Volkswagen Nutzfahrzeuge. Eines, das die…

Seite 28

Steht man vor dem GV60, muss man konstatieren: Genesis hat den Sprung in die Oberklasse geschafft und eine eigene Formensprache entwickelt.…

Seite 31

Scharfe Linien und verspielte Details prägen die dynamische Form, dazu der sehr präsente dreidimensionale Kühlergrill und die vertikale…

Seite 32

Mit dem Coupé bringt Škoda auch beim Standard-Enyaq ein umfassendes Update, das vor allem die Akkukonditionierung, die Assistenzsysteme und…

Seite 33

Unterm Blech steckt beim Astra die dritte Generation der einst von PSA entwickelten EMP-Plattform, die ab 2023 auch einen rein elektrischen…

Seite 34

Der Megane E-Tech steht auf der gleichen neuen CMF-EV-Plattform wie der Nissan Ariya, baut aber viel kompakter und kommt früher. Er bietet…

Seite 35

Dezent dahinrauschen, das kann man im Polestar 2 dank 78,0-kWh-Akku stundenlang oder über gut 300 Kilometer, auch wenn der in China gebaute…

Seite 36

Das beginnt schon bei den fließenden Linien und dem abfallenden Heck, das mit den Positionsleuchten in der D-Säule die Ur-DS zitiert –…

Seite 37

Gestern Diesel, heute Strom: Das Tempo des Stellantis-Konzerns bei der Elektrifizierung des Portfolios ist atemberaubend. Gerade erst lief…

Seite 38

Wenn der neue Ford E-Transit im nächsten Frühjahr auf den Markt kommt, unterscheidet er sich in mehreren Bereichen vom Transit mit…

Seite 39

Egal, wo man mit dem e-tron GT quattro auftaucht: Er sorgt für neugierige Blicke und verdreht Köpfe. Mit seinem expressiven Design hat Audis…

Seite 40

Volvo-Kunden, die elektrisch fahren wollen, haben künftig die Qual der Wahl: C40 und XC40 kommen beide mit zwei Antriebsvarianten. Wobei die…

Seite 42

Die Reifenbranche legt derzeit eine geradezu dramatische Wende hin: luftlos, digital und teils mit völlig neuen Produkten in völlig neuen…

Seite 44

Zwischen Januar und Oktober 2021 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt mehr als 41 Prozent der neuzugelassenen Pkw mit alternativen Antrieben (…

Seite 50

konnektivität

Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und Stoiker (1 - 65 n.Chr.)

News, die aus dem…

Seite 53

Den Mobile World Congress 2021 kennzeichneten vor allem Absagen der Aussteller und Besucher. Dieses Jahr sollte alles besser werden, die…

Seite 54

Was für eine Schnapszahl! Am 22.2.22 feierte Cupra sein vierjähriges Bestehen. Dazu setzte man ein „hoch zwei“ hinter die Marke, denn der…

Seite 59

Ich weiß noch genau, wie es aussah: Royalblau mit weißer Schrift. Zu finden war es immer in der Fahrerseitentür. Immer war es verknickt und…

Seite 62

Um den Klimawandel aufzuhalten, bedarf es auch einer Verkehrswende: Statt einfach vom Verbrenner auf einen Stromer umzusteigen, müsste viel…

Seite 64

Es ist, was es ist, und doch so viel mehr: die Tankkarte. Ein unscheinbares Plastikkärtchen, das je nach Anbieter mal in Rot, Gelb oder Blau…

Seite 67

Nachdem der Technische Kongress 2021 pandemiebedingt auf eine digitale Tagessession unter Moderation des VISION-mobility-Chefredakteurs…

Seite 71

infrastruktur

Janna Axenbeck, Wissenschaftlerin und Expertin für digitale Ökonomie am ZEW, zu den überschätzten Potenzialen der Digitalisierung für den…

Seite 73

Bei Trelleborg hatte man vier 22-kW-Schnelllader, die für Mitarbeiter und Kunden bald zu wenig wurden. Also plante man, deren Anzahl auf 36 zu…

Seite 74

Teil 1 der Serie hat die Auswirkung der Elektrifizierung eines Flugzeuges auf sein Design betrachtet. Mit dem neuen Stromantrieb ergeben sich…

Seite 78

vorschau

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 17.6.2022

Antriebe

Das tut sich bei Brennstoffzellen, E-Fuels und Co…

Seite 81