VISION mobility Ausgabe 2/2022


Von der Leichtigkeit des Seins
Liebe Leserinnen und Leser, Corona und die dunkle Jahreszeit können mitunter schwer aufs Gemüt drücken. Dem wollen wir ein bisschen Leichtigkeit des Seins entgegensetzen – beim Individualverkehr zum Beispiel: Denn objektiv ist es eigentlich Irrsinn, 1,5 Tonner (oder im Falle großer SUV noch mehr) in Bewegung zu setzen, um eine 80 Kilogramm schwere Person von A nach B zu transportieren.
Opel erklärte bei der Präsentation des Rocks-e: „Das ist kein Auto“. Und nachdem wir zum Thema etwas recherchierten und viele Velomobile fanden, müssen wir zustimmen: Das braucht es auch gar nicht, wenn man individuell und wettergeschützt von A nach B kommen will – sofern A und B nicht allzu weit auseinanderliegen.
Überrascht waren wir auch von vielen Tests, vor allem von Vergleichen, die teils unerwartete Ergebnisse brachten – Image und Größe sorgen nicht automatisch für einen Testsieg, aber hier möchte ich nicht zu viel verraten.
Was dann aber doch sein muss: Innovationsgeist und eine Simplizität bei der Entwicklung und Nutzung von Produkten oder Services – das durften wir in den tollen Interviews mit Sven Schulz, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Schulz Group, Alphabet-CEO Uwe Hildinger und Valeos Deutschland-Chef Andreas Heinrich lernen.
Nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte man dagegen das Thema Feinstaub, der mittlerweile stark durch Abrieb bei Bremsen und Reifen entsteht.
Schwer beeindruckt hat uns dafür einmal mehr die CES und wie Renault Carsharing auf dem Land umsetzen will.Spannend ist auch, wie TomTom Infos im Cockpit revolutionieren und die Entwicklungskosten dafür massiv senken möchte.
Zu guter Letzt heben wir ab: Mit unserer 3-teiligen Serie „Zukunft der Luftfahrt“ und dem Wunsch und der Behauptung, dass ab 2040 auch der Lkw-Verkehr zur Gänze elektrisch laufen kann. Im Talk mit verschiedenen Experten wurde klar: Das kann klappen – und ist doch ein toller Lichtblick in der manchmal so dunklen Jahreszeit.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Gregor Soller, Chefredakteur VISION mobility
gregor.soller@hussverlag.de
Ausgabe-Impressum
Impressum
VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.
Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Herausgeber: Christoph Huss
Redaktion: Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Nadine Bradl, Torbjørn Eriksen, Morell Westermann
Schlussredaktion: Funda Kaplan
Grafik/Layout: Ingemar Statnik
Logos/Icons: Andrey Penev
Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Bettina Bartosch (-282), Michaela Pech (-251)
Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1.1.2022
IVW geprüft
Zeitschriftenvertrieb: Ursula Dorsch (-313)
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement: 42,60 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)
Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416
www.hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
ISSN 2512-6601
Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
E-Mail: redaktion@vision-mobility.de
Internet: www.vision-mobility.de
Twitter: @vision-mobility.de
Facebook: www.facebook.com/visionmobility01
Inhalt dieser Ausgabe
news
Der Deutsche Städtetag hat positiv auf die Ankündigung des neuen Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) reagiert, den Städten und…
DEUTSCHLAND
In Klammern die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr.
Brennstoffzelle 460 (+49,9 %)…
„Wir müssen die Geschwindigkeit der Emissionsminderung verdreifachen und deutlich mehr in weniger Zeit tun.“
Gleich 17 (!) Toyota- und Lexus-Stromer präsentierte Akio Toyoda, Präsident und CEO der Marke, auf einen Schlag: „Wir leben in einer…
Die Förderbank KfW hat rund 4.000 Haushalte zur Mobilität befragt. Klares Ergebnis: Eine Mehrheit von 75 Prozent kann sich vorstellen, öfter den…
Ob unter der neuen Bundesregierung aus Rot-Gelb-Grün alle Wünsche in Erfüllung gehen, bleibt abzuwarten. Der Bundesverband eMobilität BEM…
Ab dem zweiten Quartal 2022 will das Singapurer Start-up Hiperon Motors mit dem „Carrier“ als Kasten, Bus und Plattform an den Start gehen.…
... ist die Taktzeit, die Tesla für den Bau der Model-Y-Karosserieim Werk Shanghai schafft und in Grünheide anpeilt. Mitarbeiter des Portals…
Ich hätte ja niemals gedacht, dass ich Ferdinand Dudenhöffer mal in eine Linie stellen würde mit Emmanuel Macron und Greta Thunberg. Ich muss…
Dass der neue VW Caddy mit Rückleuchten im Ford-Connect-Stil kam, liegt wohl darin begründet, dass der Caddy auch der neue Ford Connect sein…
Ford forciert die Elektrifizierung seines Portfolios und hat den Verkauf des rein elektrischen E-Transit als Nutzfahrzeugversion gestartet.…
Die Vorstellung des EQXX von Mercedes macht mir Hoffnung. Nach all dem Schneller – Größer – Weiter, dem amerikanischen „Viel hilft viel“ (…
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage hat eine klare Mehrheit von 76 Prozent der Bevölkerung in wichtigen europäischen Ländern strengere…
Immerhin optisch zitiert der neueste Bugatti die Hypercars der Marke. In Sachen Leistung (0,7 kW, das sind 0,95 PS) und Topspeed, aber auch…
Nach einem guten Monat im Amt und ersten Vorwürfen, er sei „Anwalt der Autofahrer“, hat FDP-Politiker Volker Wissing eine Kehrtwende…
coverstory
Es ist paradox, aber wahr: Obwohl wir immer weniger Platz in den Städten haben und bald auf 50 Millionen Pkw auf den Straßen zusteuern und im…
pro & contra / kolumne
PRO: Intelligente Citymobilität
Es ist utopisch, alle Städter zu Bikern zu machen, auch wenn es natürlich vom…
Es sind widersprüchliche Botschaften, die Bundeskanzler Scholz und das zuständige Fachministerium für Verkehr nach ihrem Antritt in die Welt…
mobilität
Adam Opel (1837 – 1895), Unternehmer und Gründer der Firma Opel, Nähmaschinen- und Fahrradhersteller
News, die aus dem Strom…
Das Thema elektrisches Midsize-SUV besetzen bei VW neben dem ID.4 der Škoda Enyaq und der Audi Q4 e-tron. Kleines (unwichtiges) Detail am Rande:…
Alpenrand statt Alpenquerung, wieder in Weiß, wieder bei mäßigem Wetter: Nach der Fahrvorstellung schickte BMW zügig einen iX zum Test – wo…
Bls vor kurzem ein Kollege auf Elektromobilität umsteigen wollte und dafür ein neues Auto suchte, kamen wir nach kühl kalkulierten Vernunft- und…
Schon der Zwickauer Zwilling, der VW ID.3, fährt sich fröhlich: Im Test gegen Kia e-Niro und Citroen C4 war er das fahraktivste und…
Der Passat Variant galt lange als das Nonplusultra im Dienstwagensegment: Er kann sparsam und schnell, geräumig und galant – und gerät trotzdem…
Echt jetzt, auf die Rückbank, in dem Winzling?! Unser freundlicher e.Go-Life-Pilot hat da keine Scheu. Per Timeslot konnte man sich bei der…
Viele Hersteller sind gerade in der ersten Generation ihrer Elektrovans. Renault, der Pionier, der schon 2010 mit dem Z.E. vorpreschte und…
Bei unserer ersten Sitzprobe in Dreieich waren wir erstaunt, wie nah der neue Range Rover optisch am Vorgänger bleibt: Er steht ab sofort auf…
Leistung und Sound serviert Ford fett – in Summe 457 PS und 825 Nm, die der Cowboy ab 2.500 Touren aus der Hüfte schießt. Portioniert wird…
Rüsselsheim traut sich im fast fünf Meter langen „letzten großen Opel“ – zumindest dem letzten mit GM-Genen – einen 1,5-Liter-Dreizylinder-…
Im Megane E-Tech kombiniert Renault das auf einer Klauenschaltung basierende, kupplungslose Viergang-Multi-Mode-Getriebe des 1,6-Liter-…
Geht es nach dem Plan der Bundesregierung, fahren bereits im Jahr 2030 15 Millionen E-Autos durch Deutschland und „tanken“ an circa einer Million…
Bisher war das Thema Elektrifizierung und Optimierung der Flotten oft rein TCO-getrieben. Hat sich das geändert, seit das Thema…
Was wäre, wenn auch nur ein Teil der laut jüngster Statistik 68 Prozent Autopendler auf einen Elektroscooter wie den Niu MQi GT umsteigen würden?…
Neben der aktuellsten (mittlerweile dritten) Lidar-Generation und den neuesten elektrischen Antrieben für Pkw in Kooperation mit Siemens…
Luftverschmutzung ist ein globales Problem. Insbesondere Städte und Metropolen haben mit dieser Problematik zu kämpfen. „Feinstaubalarm“ kennt man…
konnektivität
Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung, Seite 16
News, die aus dem Strom ragen
Autonomes Fahren:…
Die letzte „reguläre“ CES lockte 2020 als Präsenzveranstaltung nach Angaben der Veranstalter rund 3.400 Austeller und über 171.000 Besucher nach…
Auf dem Land, da braucht man doch ein eigenes Auto.“ Auch im deutschen Wahlkampf hat man diese These nicht selten gehört und alle nickten sie…
Eine Plattform für alle: Nicht weniger als das ist der ambitionierte Anspruch der Niederländer in Sachen automobiler Digitalisierung. Dass man…
infrastruktur
Eigentlich braucht man das Futur II, wenn man visionär sein will: Wie werden sich die Dinge entwickelt haben, wenn wir aus der Zukunft…
Harald Welzer, *1958, Deutscher Soziologe und Publizist über die Tesla-Gigafactory
News, die aus dem Strom ragen
…
Es waren gewagte Thesen, mit denen die Ladeprofis von EVBox zum Round Table riefen: Die ganz große Frage war dabei, ob und wie man es…
Die Ingolstädter VW-Tochter mausert sich unter der Ägide von CEO Markus Duesmann immer mehr zur Abteilung „Daniel Düsentrieb“ im Konzern:…
recht
Zu Heft 06/21: BEST-OF-mobility-Verlosung
Vielen Dank, dass ich den Kia Sorento für zwei Wochen fahren durfte.…
Obwohl eine Radfahrerin regelwidrig auf der Straße fuhr, muss ein Pkw-Fahrer die Hälfte der Kosten für den von der Radlerin maßgeblich…
Wir verlosen je einen Peugeot 308 SW in der Präsentationsfarbe Bleu Avatar im Maßstab 1:43 von Norev und ein Tricolore-Paket aus vier Peugeot…
vorschau
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 1. April 2022
Test Audi e-tron GT:So fasziniert Audis Topstromer
…