VISION mobility Ausgabe 2/2019


Liebe Leser, die Zeiten sind im Umbruch und der scheint sich zum Jahresbeginn 2019 nochmals verstärkt zu haben. Die Unterzeichnung des Klimaabkommens von Kattowitz rief einmal mehr den Ernst der Lage in Sachen Klimawandel ins Bewusstsein.
Und der Wandel Chinas hin zur Elektromobilität ist nicht allein taktischen Überlegungen geschuldet – im Reich der Mitte ging den Menschen mancherorts schlicht die saubere Luft aus.
Umso wichtiger ist uns jetzt zu prüfen, was hinter all den Versprechungen steckt und welche Probleme hier lauern, über die man vielleicht nicht so gern spricht. Deshalb recherchieren wir noch intensiver in der Praxis und starten eigene Tour Checks über längere Distanzen mit alternativen Antrieben, widmen „Umstellern“ noch mehr Zeit, erkundigen uns vor Ort und fühlen den Entscheidern noch intensiver auf die Zähne.
Das alles, um Ihnen, liebe Leser, im neuen Jahr noch mehr Qualität zu bieten und nicht nur das rosarote Bild von der vielbeschworenen Mobilitätswende nachzuzeichnen, das derzeit so viele so gerne malen.
Davon unbeeindruckt legt die Elektrifizierung gigantische Wachstumsraten hin, die auch 2019 erhalten bleiben dürften. Und die bringt zahlreiche Start-ups, neue Technologien und Neuheiten bei der Ladetechnik mit sich. Dass das Thema auch bei den Flotten ankam, zeigt unsere Nachfrage bei den Anbietern von Leasing- und Mietgesellschaften, die unisono größeres Interesse nach alternativen Antriebsformen vermelden. Denn auch hier herrscht Einigkeit: Die Flotten dürften die großen Treiber der Wende werden, da sie die Finanzkraft und die Stückzahlen bringen.
Gigantisch beschleunigt hat die Entwicklung der Formel E, wo es abermals ganz unerwartete Ergebnisse gab, die auf eine spannende Saison voller Wendungen hoffen lassen.
Spannung und Spaß beim Lesen und Erleben alternativer Mobilität wünscht Ihnen,
Gregor Soller,
Chefredakteur Vision mobility
Inhalt dieser Ausgabe
news
Bei der Abstimmung der EU-Fachminister im Umweltrat über schärfere CO2-Grenzwerte für Lkw hat sich Deutschland laut Medienberichten als…
Cadillac wird den ersten Stromer auf der neuen GM-Elektroplattform bauen. Es wird ein SUV der gehobenen Mittelklasse mit bis zu sieben Sitzen. „…
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) prüfen den Einsatz von Lufttaxis, um Passagiere vom Bahnhof nach Hause zu fliegen. Wie mehrere schweizer…
Nach der Einigung auf schärfere CO2-Grenzwerte für Pkw durch die EU-Gremien haben sich Branchen- sowie Umweltverbände unzufrieden mit den…
Der chinesische E-Autohersteller Nio macht Ernst: Am 2.285 Kilometer langen G4 Expressway, eine wichtige Achse von Nord- nach Südchina, hat…
Elektro 36.062 (+43,9 %)
Hybrid 130.258 (+53,8 %)
Plug-in-Hybrid…
Der Volkswagen Konzern hat die Gründung einer Tochtergesellschaft für Energieangebote und Ladelösungen bekannt gegeben. Die eigens gegründete…
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es aktuell in Deutschland über 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte. Davon…
Hyundai bringt die weltweit erste Fingerabdrucktechnologie, mit der man das Auto entriegeln und starten kann.
Der Hyundai Santa Fe dürfte…
In der DDR war er seit 1978 allgegenwärtig: der grüne Pfeil an Ampeln, der ein Rechtsabbiegen auch bei Rot erlaubte, sofern man anhielt und…
Daimler plant, 20 Milliarden Euro in Akkuzellen zu investieren. Mehr als eine Milliarde geht in einen globalen Batterieproduktionsverbund…
Der erste Schritt sieht die gemeinsame Entwicklung von Transportern und mittelgroßen Pick-ups für den globalen Markt ab 2022 vor. Die Allianz soll…
Der Ride-Pooling-Dienst CleverShuttle aus Berlin hat den einmillionsten Fahrgast begrüßt und angekündigt, auch die „London-Taxis“ des…
Der Gesetzgeber erweitert den Steuervorteil von E-Autos um den Brennstoffzellenantrieb. Die sind in der Regel teurer als batterieelektrische…
Die letzten Neuheiten des FCA-Konzerns weisen zurück auf automobile Antiquitäten. Der Jeep Gladiator, ein über fünf Meter langer Pick-up mit…
Mein kunterbunter LA-New-Mobility-Mix
Aus beruflichem Interesse, privater Neugier und allgemeiner Faszination und Begeisterung…
coverstory
Volvo tut es schon, BMW wird es tun und viele weitere Hersteller könnten folgen: Die Autokonzerne bestücken ihre weltweiten Programme verstärkt…
pro & contra / kolumne
Wer den Markt hat, hat Macht
Man kann jetzt über Menschenrechte diskutieren und darüber, dass diese in China eben nicht immer eingehalten…
Keine Generation vor uns hatte so viel Wissen über naturwissenschaftliche Zusammenhänge auf diesem Globus. Wir wissen, dass CO2 schädlich ist für…
mobilität
Premiumkunden haben bei Volvo die Qual der Wahl: Topseller XC60 oder Topmodell XC90? So viel schon vorweg: Da beide die gleiche Plattform teilen,…
Schon der Niro-Test in Ausgabe 6/2018 ergab: Würde man alle Wünsche aller Autokunden der Welt in ein Modell packen, ergäbe das den Kia Niro: ein…
Der Slogan „Made in Barcelona“ trifft auf den Seat Tarraco nur bedingt zu: „Designt“ wäre korrekter, denn gebaut wird er im Konzern-Stammwerk…
Nach langem Zaudern traut sich Daimler wieder Brennstoffzelle – zwar nur im Leasing und an handverlesene Kunden, doch immerhin. Er tritt damit vor…
Honda hat seit jeher Ambitionen in Sachen Antrieb – vom Rasenmäher bis zum Regionaljet und natürlich beim CR-V Hybrid: Den treibt statt des 1,5-…
Hm, jetzt fahren wir schon so einen dieser pfiffigen, vielbestaunten Twizy und stehen trotzdem im Münchener Dauerstau. Und zu allem Überdruss auch…
An Selbstbewusstsein darf es einem nicht fehlen, wenn man Stigo fährt. Neugierige Blicke und Nachfragen, was man denn da eigentlich fährt, sind…
Mit Nathalie auf der Nordschleife: Roland Gumperts schnelle elektrische Antriebsalternative mit Methanol-Powercell. Von Gregor Soller
Ihre…
Just am 17.10.17 präsentierte Volvo respektive die Mutter Geely in Shanghai die neue Elektro-premiummarke „Polestar“ – ziemlich genau ein Jahr…
Grau ist alle Theorie. Leider auch diese Winternacht, die sich der Null-Grad-Grenze nähert und in die wir von Köln HBF aus in Richtung Amsterdam…
Seit seinem Dienst im Katastrophenschutz blieb Thomas Nindl dem Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB, treu. Der rührige Qualcomm-Ingenieur fährt…
s ist ein Bündnis, das schnell Entlastung für emissionsgeplagte Städte bringen könnte: Der Garchinger Spezialist für Fahrzeugentwicklung und…
Uniti? Da schwingt schon im Namen etwas Einzigartiges mit. Und einzigartig sind tatsächlich einige Schritte, die Uniti bisher ging: Für den…
Das Fahrzeug ist in der Regel die zweitteuerste Anschaffung in jedem Haushalt und ein erheblicher Kostenfaktor in gewerblichen Fuhrparks. Trotzdem…
konnektivität
usgerechnet Las Vegas! Die Stadt, die für abgefahrene Architektur und Geschäftsmodelle steht – diese Mischung aus Spielhölle, Restaurants und…
Digitale Services helfen, Kosten zu sparen. Dieser Trend wird sich in Zukunft mit dem technologischen Fortschritt im Automobilmarkt fortsetzen.…
Einmal mehr bot die Hypermotion mitten in Frankfurt den perfekten Rahmen, um mit der Mischung aus Start-up, Ausstellung, Diskussionen und Pitches…
Preisvergleiche zwischen Stromern und Verbrennern entscheiden Letztere in der Regel (noch) für sich. So startet beispielsweise Nissans NV 200 als…
Die Hoffnung auf schnelle Daten und die immer störungsfreie Kommunikation kann man in ein Kürzel gießen: 5G. Doch was ist von dieser „eierlegenden…
uf den Technischen Kongressen bietet der VDA eine einzigartige Plattform, um tief in Entwicklung und Hintergründe einzusteigen. Zu den Kongressen…
Eine echte Premiere: Der australische Ladesäulenspezialist Tritium hat zur eMove360° erstmals in…
us europäischer Sicht liegt Lissabon leicht abseitig: Bis Madrid sind es 630 Kilometer, bis Paris 1.730, bis Mailand 2.130 und bis München gar 2.…
infrastruktur
Mit einem Auftritt auf der Messe eMove360° hat Ionity seinen Anspruch zur Errichtung eines europäischen Schnellladenetzes untermauert. Das vor…
sport / formel e
MW hat sich eindrucksvoll im Formelsport zurückgemeldet: Gleich beim ersten Formel-E-Rennen als Werksteam holten die Münchener Mitte Dezember in…
ennen werden in der letzten Runde entschieden. Während das in der Formel 1 eher eine Wunschvorstellung bleibt, ist es in der Formel E spannende…
recht
Mitarbeiter im Außendienst, wie Lieferfahrer oder Vertreter, sind nicht verzichtbar. Eine Kontrolle ihrer Tätigkeit durch Arbeitgeber ist aufgrund…