Werbung
Werbung

VISION mobility Ausgabe 1/2025

VISION mobility Ausgabe 1/2025
Werbung
Werbung
Gregor Soller
Gregor Soller
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

In jeder Krise steckt eine Chance!

Liebe Leserinnen und Leser, politisch wird die Welt 2025 eine andere sein – herausfordernder und schwerer berechenbar, aber: In jeder Krise steckt auch eine Chance! Und wenn es die Chance ist, die Verkehrs-, Molekül- und Mobilitätswende endlich voranzutreiben. Mit neuen Konzepten und Modellen.

Wie das aussehen könnte, zeigen uns zahlreiche Pkw-Hersteller wie Ford, Kia oder Opel, die vor allem in den mittleren Preissegmenten beweisen, dass man auch mit nur 4,3 oder gut 4,4 Meter Länge wieder ECHTE Mittelklasse bauen kann.

Außerdem kommen endlich neue bezahlbare Kleinwagen. Und wenn es Porsche sein darf: Auch hier ist man mit dem elektrischen Basis-Macan bereits gut unterwegs.

Im Land Rover Defender Plug-in wollten wir wissen, wie oft man den DC-ladefähigen Offroader auf Fernstrecken wirklich lädt. Das Ergebnis überraschte ebenso wie die kürzeste Routenwahl des Allradlers.

Neues erfuhren wir anlässlich des Pariser Autosalons auch zum Software-Defined Vehicle – allerdings nicht nur Positives. Denn Updatefähigkeit und Cybersecurity wollen bezahlt werden. Spannend ist auch der Vollkostenrechner der wahren Gebühren für verschiedene Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen, den die TU München entwickelte.

Erhebend für die Verkehrsplanung im Wortsinn ist auch die sogenannte Ebene +1, der wir diesmal einen Schwerpunkt widmeten: Egal ob mit Gondeln oder Magnetschwebebahn – sie bietet schnell die Möglichkeit, das Beförderungsvolumen zu erhöhen und neue Strecken zu planen. Dass das System Magnetschwebebahn jetzt, für absolut überschaubare Kosten, funktioniert, durften wir live bei einer Mitfahrt mit dem Transport System Bögl an seinem Hauptsitz in Sengenthal erleben.

Vorbildcharakter auch für Firmen und Flotten dürfte der Ausbau der Ladeinfrastruktur an der SAP-Arena in München haben, wo man auch dank DC-Ladtechnik das Autowährend eines Basketball- oder Eishockey-Matches wieder auf 80 Prozent geladen kriegt.

Wie V2G zu geringeren Strom- oder gar NULL Ladekosten führen kann, erörterten – strikt getrennt – Nissan und Renault. Während Europcar erklärte, warum man trotz Gegenwind weiter auf die Elektrifizierung der Mietflotte setzt.

Es gibt so viele tolle Ideen – viel Spaß beim Entdecken wünscht Ihnen

Gregor Soller, Chefredakteur VISION mobility

gregor.soller@hussverlag.de

 

VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.

Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder des ECS Elektromobilclub der Schweiz können VISION mobility ermäßigt abonnieren.

Herausgeber: Dipl.-Ing. (FH) Christoph Huss

Redaktion:Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christian Eckert, Stefan Grundhoff

Schlussredaktion:Funda Kaplan

Grafik/Layout: Ingemar Statnik

Logos/Icons: Andrey Penev

Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Michaela Pech (-251)

Anzeigenpreisliste:Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2024

Zeitschriftenvertrieb: Andreas Steger (-313)

Erscheinungsweise: sechsmal jährlich

Bezugspreise: Jahresabonnement: 63,00 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)

Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München

Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416

www.hussverlag.de

Geschäftsführer:

Christoph Huss, Rainer Langhammer

ISSN 2512-6601

Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg

E-Mail:redaktion@vision-mobility.de

Internet: www.vision-mobility.de

 

Urheber- und Verlagsrechte: Sämtliche Inhalte in unserem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den genannten Urhebern und bleiben vorbehalten. Die Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse, insbesondere die Archivierung oder Speicherung – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –, auch in fremden Speichersystemen (Cloud) oder Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, der öffentlichen Wiedergabe und öffentliche Zugänglichmachung, Digitalisierung und jede Form der gewerblichen Nutzung, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen von Bildern, Grafiken und Texten sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form sowie unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe – ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist unzulässig und strafbar. Der Verlag behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Weiter dürfen die Inhalte nicht für die Entwicklung, das Training, das Programmieren, die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen verwendet werden. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form digitaler Medien und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Produktnamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

VISION mobility ist IVW geprüft.

VISION mobility finden Sie auch in den sozialen Netzwerken: Xing, Facebook, X, Instagramm und Youtube erreichen Sie über unsere Webseite.

Inhalt dieser Ausgabe

news

Mini schiebt den elektrischen Aceman zwischen Cooper und Countryman: Er kommt nur als Elektriker und leistet zwischen 135 und 190 kW (184 bis…

Seite 0

Tesla fällt im deutschen Elektroautomarkt zurück. Die Marke von Multimilliardär Elon Musk liegt im laufenden Jahr nur noch auf Platz drei –…

Seite 6

Nach der Wahl des Republikaners Donald Trump zum US-Präsidenten denken er und sein Team offenbar über eine Streichung der üppigen E-Auto-…

Seite 6

... ruft Pininfarina für den Battista B95 auf, was für „95 Jahre Pininfarina“ und „Barchetta“ steht. Er soll nur zehn Mal gebaut werden und…

Seite 7

Neuer Dämpfer für die Elektromobilität: Eine aktuelle Carwow-Umfrage verdeutlicht, wie sehr die EU-Entscheidung zu Strafzöllen den deutschen…

Seite 7

Mit den Neuwahlen im Februar 2025 steht die deutsche Politik angesichts der globalen Herausforderungen und multidimensionaler Krisen vor…

Seite 8

Anstatt weniger Öl, Gas und Kohle zu nutzen, verbrennt die Menschheit zunehmend mehr davon. In diesem Jahr dürfte die weltweiten fossilen…

Seite 8

Die Krise beim Autobauer VW kommt aus Sicht des Ifo-Präsidenten Clemens Fuest nicht überraschend. Die Lage sei sehr ernst, erklärte Fuest,…

Seite 8

Vom 9. bis zum 14. September 2025 findet die IAA Mobility statt, wobei die Initialen jetzt für „Its All About Mobility“ stehen. Zum dritten…

Seite 9

Mercedes-Benz hat weitere technische Details zum neuen Mittelklassemodell CLA bekanntgegeben, der als reines Elektrofahrzeug wie auch als…

Seite 9

Mit einer aufwendig inszenierten Präsentation in den Warner Bros. Studios in Los Angeles hat Tesla sein lang erwartetes Robotaxi…

Seite 10

Der Tiguan gehört zu den weltweiten Topsellern des Konzerns, es gab ihn auch als großen Allspace, optional siebensitzig – wichtig für die USA…

Seite 11

Der britische Öl- und Erdgaskonzern Shell hat im Klimaverfahren einen deutlichen Sieg errungen. Der Konzern muss nach der Entscheidung der…

Seite 12

LeasePlan Deutschland hat die erste Ausgabe des „Fleet Sustainability Ranking by Industry“ von Ayvens veröffentlicht. Mit den niedrigsten…

Seite 12

Optisch ganz anders, innen bekannt: Im Grunde genommen ist der R4 die „Langversion“ des R5: 4,15 x 1,80 x 1,57 Meter groß und mit 2,62 Meter…

Seite 13

Schon im September fuhr der Enyaq auf Platz eins, was er im Oktober wiederholte. Und wenn dann noch der Elroq kommt, dürfte Škoda seine…

Seite 13

coverstory

Privatkunden warten ab, Flotten kehren teils zu Verbrennern zurück, da auch ihnen günstige elektrische Angebote fehlen. Selbst die…

Seite 14

pro & contra / kolumne

PRO: Elektro-Ruck für Deutschland!

Ganz ehrlich, man kann das Lamento nicht mehr hören: Die Elektromobilität ist viel…

Seite 20

VW-Krise und kein Ende. Dass es speziell um die Kernmarke schlimm steht, ist keine Frage. Dass dies eher an den Produkten liegt, weniger an…

Seite 82

Blaise Pascal, franz. Mathematiker, Physiker, Literat, Erfinder und Philosoph, 17. Jhdt.

News, die aus dem Strom ragen

Seite 21

Roy Charles Amara, US-Forscher und Futurologe (1925 – 2007)

News, die aus dem Strom ragen

New York Taxis: Keine dicke…

Seite 61

mobilität

Auf ihn haben alle gewartet: den ID.7 Tourer als verstromten Passat-Variant-Ersatz. Letzterer wurde mit dem Škoda Superb zusammengespannt und…

Seite 22

Ford will nur noch „Legenden“ bauen und reaktiviert nach Bronco und Mustang (Mach-E) jetzt eben den Capri. Die Hardcore-Fans werden jammern,…

Seite 26

Der Explorer und sein Fließheckbruder Capri sind tolle E-Autos, aber auch eine mutige Wette auf eine bald anziehende BEV-Nachfrage. Das Werk…

Seite 28

Wir konnten bereits eine erste Runde im GT-Line AWD mit großem Akku drehen. Zum Start meldete er uns reale 448 Kilometer Reichweite. Nach…

Seite 29

Einen gesellschaftlichen Schulterschluss wünscht sich Opel-CEO Florian Huettl, damit Elektromobilität „Made in Germany“ endlich richtig unter…

Seite 30

Einst waren 4,3 Meter Fahrzeuglänge Mittelklasse – im Format eines Opel Ascona oder VW Passat. Mittlerweile sind sie klein bis kompakt, gern…

Seite 32

Eigentlich ist so ein Auto nicht machbar: Ein E-Kleinwagen ab 24.900 Euro „made in France“. Renault gelang das mit dem neuen elektrischen 5,…

Seite 34

Der Name passt schon mal: Denn wie ein Laubfrosch hat die Marke „Leap“ seit ihrer Gründung im Jahr 2015 das Verbrennerzeitalter kurzerhand…

Seite 36

Auf jeden Fall strömt er schon mal voraus in die neue zukünftige Porsche-Zeit, hoffentlich strömen auch die Kunden. Optisch unterscheidet das…

Seite 37

Wer sich Zeit nimmt, der hat sie!“, dichtete einst Johann Peter von Rosegger. Da fällt uns spontan der Land Rover Defender ein, der offroad…

Seite 38

Unser erster Kontakt zu Xpeng kam über Giesecke+Devrient: Es ging damals um ein Cybersecurity-Projekt mit Handy- und/oder Karten-Zugangscodes…

Seite 54

konnektivität

Dr. Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Stadtplanerin und Baureferentin der Stadt München

News, die aus dem Strom ragen

Seite 55

Am Valeo-Stand auf dem Mondial de l’Auto 2024 in Paris sah man diesmal sehr viele Screens, deren Inhalte auch Emmanuel Macron, Frankreichs…

Seite 56

Das Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube) an der Technischen Universität hat im Rahmen des Projekts…

Seite 59

infrastruktur

Prof. Dr. Harry Wagner ist Professor für Intermodale Mobilität und KI sowie Studiengangleiter Automotive and Mobility Management an der…

Seite 62

Auf den ersten Blick sieht man nur eine Brücke neben der B299 von Beilngries nach Neumarkt. Über die rast plötzlich wie aus dem Nichts und…

Seite 68

Hochspannung gibt es hier nicht nur auf dem Spielfeld, das sich in acht Stunden vom Basketball-Feld in eine Eishockey-Fläche verwandeln lässt…

Seite 73

Auch wenn sich die „Allianz“ zwischen Nissan und Renault etwas auseinandergelebt hat, so treiben diese Marken doch aktuell das Thema „V2G“ (…

Seite 75

Grüne Welle bei Europcar: Der Autovermieter trotzt der Elektro-Flaute in Deutschland und dem heftigen Einbruch der Neuzulassungen bei…

Seite 78

recht

Zum Artikel in VISION mobility 5/24, Hyundai Inster/Citroën ë-C3

Wie die meisten…

Seite 80

1. Achtung bei Zusatzschildern

Schon bei der Anfahrt auf den Parkplatz gilt: Lesen Sie die Verkehrszeichen von oben nach unten.…

Seite 80

Auf dem Valeo-Stand in Paris musste man sich als Bauarbeiter oder Polizist verkleiden. Erst dann erkannte die Kamera des ADAS-Acceleration-…

Seite 80

vorschau

Aus redaktionellen Gründen sind Änderungen dieser Themen möglich. Wir bitten um Verständnis.

Seite 81
Werbung
Werbung