VISION mobility Ausgabe 1/2022


Gregor Soller
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Endlich nachhaltig!
Die erste Erwähnung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ war in Deutschland der Überlieferung nach im Jahr 1713. Im Erzgebirge verschlang die Industrie so viel Holz, dass der Freiberger Oberhauptmann Hans Carl von Carlowitz fürchten musste, die großen sächsischen Wälder für immer zu verlieren.
Darum forderte er in seiner Sylvicultura oeconomica eine „nachhaltige Forstwirtschaft“: Es durfte nur so viel Holz gerodet werden, wie in absehbarer Zeit natürlich nachwachsen konnte. Diverse größere und kleinere Katastrophen scheinen das eher vernachlässigte Thema jetzt endlich ins Zentrum unseres Handelns gerückt zu haben – das zumindest war unser Eindruck bei der Recherche zum Titelthema Nachhaltigkeit.
Überrascht waren wir im Gegensatz dazu, wie wenig das auf der L.A. Autoshow im Fokus stand. Dafür freuten wir uns einmal mehr über die riesigen Fortschritte bei den Lastenrädern, die mehr und mehr zu zuverlässigen, soliden Van-Alternativen mutieren.
Oder über die vielen neuen Ideen zum Ausbau der Ladetechnik, die effizientes „Snack-Laden“ genauso ermöglicht wie „Schnarch-Laden“ über Nacht oder einen Powerboost mit über 200 kW an der Autobahn – ganz nach Bedarf.
Erstaunt waren wir auch über das Geschäftsmodell von Lynk & Co, das die Reduktion der Autos im Fokus hat und wo es beim autonomen Fahren noch hakt – nämlich weniger am technischen Fortschritt als vielmehr an soften Fakten wie dem Gefühl.
Dass Fahrzeuge (nicht nur im Not- oder Pandemiefall) zu Hotspots werden können, Camper sich selbst mit Solarstrom versorgen oder Energie per Luft gespeichert werden kann, hat uns ebenso überrascht wie die Möglichkeit, grundsätzlich fast jede Art von Gebäude einfach und schnell zu drucken. So scheint der Mensch zu funktionieren: Leider erst mit Druck wächst der Druck, aktiv und kreativ zu werden!
Eine spannende Lektüre sowie ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen, liebe Leser,
Gregor Soller, Chefredakteur VISION mobility
gregor.soller@hussverlag.de
Tel. +49 (0)89/323 91-460
Ausgabe-Impressum
VISION mobility erscheint im HUSS-VERLAG, München, wie auch die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, Transport, taxi heute, busplaner, Unterwegs, PROFI Werkstatt sowie Sonderveröffentlichungen und digitale Medien.
Für Mitglieder des BEM Bundesverband eMobilität e.V. und des ECS Elektromobilclub der Schweiz ist die VISION mobility im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Herausgeber: Christoph Huss
Redaktion: Gregor Soller / gs (-460), Chefredakteur (V.i.S.d.P.), Johannes Reichel / jr, stellv. Chefredakteur, Thomas Kanzler / tk
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Nadine Bradl, Christian Eckert, Robin Lang
Schlussredaktion: Funda Kaplan
Grafik/Layout: Ingemar Statnik, Karl-Heinz Bartl
Logos/Icons: Andrey Penev
Anzeigen: Michael Frey, verantwortlich (-285), Bettina Bartosch (-282), Michaela Pech (-251)
Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1.1.2021
Zeitschriftenvertrieb: Ursula Dorsch (-313)
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich
Bezugspreise: Jahresabonnement: 42,60 € inkl. MwSt. zzgl. 7,20 € Versandspesen (Inland)
Einzelheft: 7,80 € inkl. MwSt. zzgl. 1,85 € Versandspesen (Inland)
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Telefon +49 (0)89/32391-0, Fax -416, www.hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Alle Rechte vorbehalten. Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Verlag ist für Inhalte von bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
ISSN 2512-6601
Herstellung: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
E-Mail: redaktion@vision-mobility.de
Internet: www.vision-mobility.de
Twitter: @vision-mobility.de
Facebook: www.facebook.com/visionmobility01
Inhalt dieser Ausgabe
news
Gerade hat die noch amtierende Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) die höchst unterschiedlich bewerteten Ergebnisse der COP26 als „…
Seite 6
Die europäische Umwelt- und Verkehrs-Dachorganisation Transport & Environment (T&E) hat die EU-Regelungen zum CO2-Ausstoß von Fahrzeugen…
Seite 6
Mit zunehmender Veränderungsbereitschaft deutscher Politik und Wirtschaft in Sachen Elektromobilität steigt das fachliche Interesse…
Seite 8
„Wer sich jetzt ein neues Auto anschaffen will oder muss, fährt elektrisch sicherlich besser als mit einem Verbrenner.“ Diesen Satz las ich…
Seite 8
Gemeinsam mit Toyota entwickelte Subaru den Solterra, der nach japanischer Tradition „Freude und Seelenfrieden“ vermitteln soll. Gemeinsam…
Seite 9
Volvo verglich den Gesamt-CO2-Ausstoß von Stromern und Verbrennern: Über den gesamten Lebenszyklus fährt das E-Auto unabhängig vom Strommix…
Seite 9
Jahrzehnte hat es gedauert und auf einmal geht es rasend schnell. Jetzt sieht es so aus, als würde alles elektrisch. Mit allem meinen wir…
Seite 10
Kaum jemand bemerkte, dass der letzte SL (steht bei Daimler für „Superleicht“) schon 2020 vom Markt verschwand – irgendwie war er zu groß und…
Seite 11
Das HPC-Lade-Joint-Venture Ionity will in den nächsten Jahren 700 Millionen Euro investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen…
Seite 11
Am Jahresende darf man ruhig mal Bilanz ziehen. Und sich amüsieren über irrige Einschätzungen, die noch gar nicht lang her sind…
Seite 12
Der US-Paketlogistiker UPS und der Parkhausbetreiber Apcoa Parking haben den Start einer internationalen Kooperation in der…
Seite 12
Das US-Start-up Rivian erreicht ein Emissionsvolumen von zwölf Milliarden Euro und ist aus dem Stand mehr wert als der US-Autobauer Ford, der…
Seite 13
Gaussin will es wissen: Der H2 Racing Truck soll an der Rallye-Raid-Meisterschaft teilnehmen, darunter auch an der Rallye Dakar. Er soll…
Seite 13
In Klammern die Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat.
DEUTSCHLAND
Brennstoffzelle 33 (-42…
Seite 13
Mit der LA Auto Show fand immerhin wieder eine US-Automesse statt – die aber für das Gesamtsystem Mobilität kaum Neues brachte…
Seite 14
coverstory
Neben Corona beherrscht vor allem das Thema Nachhaltigkeit die Nachrichten. Denn nach wie vor scheint der Energie-, Flächen- und…
Seite 18
pro & contra / kolumne
PRO
Ideen ohne Ende
Die Pandemie, immer schlimmere Unwetterkatastrophen und jetzt auch noch langsam…
Seite 26
Es gibt nur eine Erde und nur eine Atmosphäre. In der kommt buchstäblich alles zusammen, auch an Treibhausgasen. Die Physik differenziert…
Seite 82
mobilität
Heraklit, griechischer Philosoph, ca. 500 v. Chr
News, die aus dem Strom ragen
Lkw-Verkehr: Elektrisch…
Seite 27
Zu Zeiten Hannibals, im Jahr 218 vor Christus, waren Alpenüberquerungen noch ein gigantisches Abenteuer – zumal mit Elefanten! Rund 2.240 Jahre…
Seite 28
Die drei muss dranstehen: bei Bruttopreis und Leasingrate – dann gelten Elektroautos als „erschwinglich“. Das ist auch beim Tesla Model 3 „…
Seite 32
Pferdesport ist immer ein teures Vergnügen. Etwas günstiger kann es vielleicht im Ford Mustang Mach-E werden, den man zu fünft im Alltag und…
Seite 34
Wir staunten nicht schlecht, als wir erfuhren, dass in manchen Regionen Ungarns Spätzle in die Gulaschsuppe müssen. Das Ganze fein…
Seite 36
Manchmal muss man Ausrufezeichen setzen: Und das tut Kia mit dem EV6, bei dem sexy Rundungen an Heck und Haube eine für Kia neue Optik…
Seite 38
Paris oder ein Fjord in Norwegen – oder vielleicht doch Bilbao? Diese Qual der Wahl hatten wir beim ID.5-Shooting, das real in München…
Seite 40
Yashushi Endo, Präsident von Honda Deutschland, präsentierte seinen „jüngsten Spross“, den HR-V, persönlich: Er wurde auch im weltweiten…
Seite 42
Nach dem sportlichen Modell 2 mit zwei Motoren, Allrad und 300 kW (408 PS) folgt die Single-Motor-Version als „Basismodell“. Ist das zu viel…
Seite 43
Der als Citroen Ami gestartete City-Stromer ist gerade 2,4 Meter lang und wiegt 471 Kilogramm. Der Sechs-kW-Elektromotor (im „Boost“…
Seite 44
Nach einem intensiven Testprozedere einer international besetzten Jury aus Cargobike-Experten sind im Rahmen der 2. Nationalen Radlogistik…
Seite 45
konnektivität
Ernst Ulrich von Weizsäcker, *1939, Deutscher Physiker, ehem. SPD-Politiker und Ehrenpräsident des Club of Rome
News, die aus…
Seite 51
Das große Menü muss nicht immer besser schmecken als der kleine Snack: Aktuell wird das DC-Ladenetz massiv ausgebaut – entlang der Fernstraßen und…
Seite 52
Nachdem es um das Thema autonomes Fahren zwischenzeitlich etwas ruhiger wurde, nimmt es aktuell wieder Fahrt auf – im wahrsten Sinne des…
Seite 60
Es ist in aller Munde, aber was kann man mit 5G, dem ultraschnellen Internet, machen – außer lustige Katzenvideos in 4K auf dem Handy ansehen?…
Seite 64
Während die schwedische Popgruppe Abba ihre Abba-Mania digitalisiert, gilt das auch für die „Abo-Mania“ im Fahrzeugbusiness. Eigentlich…
Seite 66
Die Ziele waren hoch gesteckt: Lynk möchte Autos besser auslasten und einen einfachen, problemlosen Zugang zur Mobilität schaffen – in dem…
Seite 66
infrastruktur
Molière, französischer Dramatiker und Schauspieler, 1622 – 1673
News, die aus dem Strom ragen
COP26 Glasgow: England…
Seite 67
Ausgerechnet in den nicht übermäßig von der Sonne verwöhnten Niederlanden entstehen aktuell die stärksten Solarfahrzeuge. Der Solarlimousine…
Seite 68
Der Ortsname ist Programm: Im bayerischen Freienried gründete Unternehmer Georg Tränkl die 2-4-Energy. Ihn treiben alternative Antriebs- und…
Seite 71
Als Peri am 17.9.2020 erstmals den Drucker anwarf, erstellten die Weißenhorner Gerüst- und Schalungsprofis damit kein kleines Leichtbau-…
Seite 76
recht
Durch die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung am 9. November 2021 steigen die Bußgeldtarife deutschlandweit empfindlich an – auf 55 Euro…
Seite 80
vorschau
Lesen Sie in der nächsten Ausgabe ab 11. Februar 2022
Vergleich: Wie Audi Q4 e-tron und Škoda Enyaq überraschten
5 G: So kann man…
Seite 81