Audi entlässt Daniel Abt nach Desaster bei Race at Home Challenge: Crasht die Formel E?
Die Formel E ist für wilde Startschlachten und oft Spannung bis zur letzten Kurve bekannt – aber auch für komplexe, teils sehr spezielle Regeln und wilde Fahrer. Die mussten durch den Ausbruch der Corona-Krise in den Simulator wechseln, wo Daniel Abt statt seiner einen Sim Racer fahren ließ, woraufhin Audi ihn entließ. Die Race at Home Challenge entwickelte sich für Abt, Audi und die Serie zum Desaster. Abt war bekannt für klare Worte und den ein oder anderen Streich, den Audi diesmal nicht lustig finden konnte, zumal man vor allem in den Race at Home Challenges hoffnungslos hinterherfährt.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests