Werbung
Werbung
Bild: HUSS-VERLAG
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Ich will nicht orakeln, aber das neue Jahr 2023 kommt für Volkswagen wackelig daher. Ich hatte es schon vermutet, nun erreichte uns die amtliche Bestätigung: Tesla löst VW als größten E-Auto-Hersteller in Deutschland ab. Im vergangenen Jahr sind laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 70.000 Einheiten des US-Herstellers neu auf die Straße gerollt – 7.000 mehr als bei VW. Die Rangliste hat sich damit geändert. Die Nachricht reiht sich ein wie ein Puzzleteil in ein merkwürdiges Gesamtgefühl. Kleine Informationen werfen Fragezeichen in den Markt. So hat VW zum Jahresende dem Elektroauto-Verkaufskaiser Wolf Warncke aus Tarmstedt bei Bremen gekündigt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wackeliger Start ins neue Jahr
Seite 9 bis 0 | Rubrik pro & contra / kolumne
Werbung
Werbung