Elektroautos für Kinder: 2x45-Watt-Antrieb, 24-Volt-Batterie & mehr - Nachfrage steigt rasant: Mehr Bewegung!
Die Absurdität des Monats kommt ausgerechnet aus der Welt der E-Mobilität: Elektroautos für Kinder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, die Nachfrage steigt rasant. Die Empfehlung geht zum 2x45-Watt-Antrieb und zum Zweisitzer – wegen der Beinfreiheit für die lieben Kleinen. Und man will ja nicht untermotorisiert sein auf dem Weg in die Kita. Es geht auch mit zwei mal 200 Watt und 24-Volt-Batterie, EAV-Reifen, LED-Scheinwerfer, echter Autolackierung und Kunstledersitzen. Da gibt es Mikro-Stromer wie einen McLaren, einen Mercedes SUV oder den Toyota Tundra XXXL für 500 Euro aufwärts.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests