Werbung
Werbung
Bild: HUSS-VERLAG
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Als hätte Markus Söder die IAA Mobility nicht besucht: Bei der Eröffnung des Incampus in Ingolstadt, ein Leuchtturmprojekt und Symbol des Abschieds aus dem Fossilzeitalter auf dem Areal einer ehemaligen Raffinerie, wollte der bayerische Ministerpräsident noch immer nicht vom fossilen Stoff lassen. Als „Technologieoffenheit“ definiert er die Weiterführung der aus seiner Sicht „überragenden Technik“ der Verbrennungskraftmaschine und zwar mittels des Heilsbringers Synfuel, das es ja mittlerweile gebe. Außerdem würden ja global neue Gas- und Ölfelder erschlossen. Motto: Das kann man doch nicht verkommen lassen. Also, weg damit in die Atmosphäre.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fossile Politik
Seite 82 | Rubrik pro & contra / kolumne
Werbung
Werbung