Werbung
Werbung

Energie-Autarkie für alle?

Unsere Autoren diskutieren, ob sich künftig jeder Haushalt energieautark aufstellen sollte. Liegt die Zukunft in dezentralen Systemen? Oder sollten wir nicht im ersten Schritt mal Energie sparen?

 Bild: HUSS-VERLAG
Bild: HUSS-VERLAG
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

PRO: Autarkie heißt Energie sparen

Regelmäßig bekommen die Gesprächspartner Panik in den Augen: Wo soll denn dann unsere Energie herkommen, wenn wir Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke abschalten? Hm, schon mal über Energiesparen nachgedacht?! Denn das ist der nach wie vor völlig unterbelichtete Aspekt und erste Schritt bei der ganzen Debatte um die Energiewende. Zehn Prozent aus dem Stand könnten Bundesbürgerinnen und Bürger einsparen, glaubt Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) und fordert die Deutschen zum weniger verschwenderischen Umgang mit Energie auf.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Energie-Autarkie für alle?
Seite 24 | Rubrik pro & contra / kolumne
Werbung
Werbung