Werbung
Werbung

Ionity investiert 700 Mio. Euro: 7.000 HPC-Ladepunkte mit 350 kW & 1.000 Standorten bis 2025: Ionity: 7.000 Ladepunkte bis 2025

 Bild: Ionity
Bild: Ionity
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Das HPC-Lade-Joint-Venture Ionity will in den nächsten Jahren 700 Millionen Euro investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Autohersteller sowie Ford und Hyundai wollen die Zahl der HPC-Ladepunkte von derzeit 1.500 bis 2025 auf bis zu 7.000 Ladestellen erhöhen und dabei bis zu 350 kW Leistung bei ausschließlicher Verwendung von Ökostrom anbieten. Die Ladepunkte sollen nicht mehr nur an Autobahnen, sondern auch in der Nähe von Großstädten und entlang stark frequentierter Bundesstraßen errichtet werden. So steige die Zahl der Standorte von derzeit knapp 400 auf mehr als 1.000.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ionity investiert 700 Mio. Euro: 7.000 HPC-Ladepunkte mit 350 kW & 1.000 Standorten bis 2025: Ionity: 7.000 Ladepunkte bis 2025
Seite 11 | Rubrik news
Werbung
Werbung