IAA 2019: Mit 68 in Rente?

Die 68. Ausgabe der IAA kämpfte mit Aussteller- und Weltpremierenschwund – wir zeigen die wichtigsten Neuheiten.

VW ID.3 Bild: G. Soller
VW ID.3 Bild: G. Soller
Gregor Soller
IAA

Vielleicht tut der IAA das „Gesundschrumpfen“ ganz gut, denn jetzt steht fest, dass die Messe künftig neu organisiert werden muss – was laut VDA auch stattfinden wird: „Mobilitätsmesse“ statt „größtes Autohaus Europas“ lautet dann das Motto und in der Tat hat die IAA hier auch eine Zukunft, denn: Digitalmessen wie CES, Mobility World Congress, SXSW oder VivaTech sind gut und schön, werden aber dem Thema Mobilität nur bedingt gerecht – sie ist dort ein Randaspekt. Insofern sind Formate wie die Hypermotion oder Hausmessen der Autohersteller interessanter – doch hier fehlt es (noch) an Größe und Reputation.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel IAA 2019: Mit 68 in Rente?
Seite 14 bis 17 | Rubrik news
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.