Hypermotion: HUSS-VERLAG diskutiert Vehicle2Grid-Technik, Start-ups nach Shutdown & Covid-19
Covid-19 zwang auch die Messe Frankfurt im letzten Moment ins digitale Format der Hypermotion. Die „New Digital Experience“ wurde sehr gut angenommen. Der HUSS-VERLAG beteiligte sich mit gleich drei VISION mobility THINK TANKs und zwei Logistics Digital Conference Sessions. Im ersten THINK TANK, der unter dem Motto lief: „Warum die Lichter trotz Umstellung auf E-Mobilität nicht ausgehen“ gab es durchaus unterschiedliche Ansichten zum Thema Vehicle2Grid-Technik. Es folgte derTHINK TANK „Start-ups nach dem Shutdown – es lebe die Revolution“, bei dem Covid-19 großen Raum einnahm und sofort für eine spannende Diskussion sorgte.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests