Mit dem neuen 7er macht BMW einen Riesenschritt Richtung Superluxusklasse: Topausstaffiert erhält man für unter 200.000 Euro eine Limousine, die es in Sachen Leistung, Komfort und Raumangebot mit Rolls-Royce aufnehmen kann – wo man diese neue Basis dankend annehmen dürfte. Und dafür hat BMW Mehr-von-allem in sein neues Flaggschiff hineingepackt: Digitalisierung, Funktionen, Komfort und Platz, bis hin zu Liegesitzen im Fond und einer 31-Zoll-8k-Kinoleinwand, die aus der Decke schwebt. Und dabei Gewicht und Größe vergessen: Fast 5,4 Meter Länge sind zu lang für viele EU-Parkplätze und fast 2,7 Tonnen Leergewicht beim i7 einfach zu schwer.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank