Gar NICHT visionär: Renault Espace - SUV statt Spaceship

 Bild: Renault
Bild: Renault
Gregor Soller

Der erste Renault Espace war eine Revolution: Auf gut 4,4 Metern wurde der Kultkasten Europas Minivan-Vorreiter und sah tatsächlich extrem (e-)spacig aus. Vorbei: Vans will keiner mehr und schon das jetzt auslaufende Modell galt allenfalls noch als Randnotiz. Weshalb Renault den Nachfolger als verlängerten Austral ins Programm hebt. Immerhin soll der wieder auf 4,72 Meter um 14 Zentimeter „geschrumpfte“ Espace bis zu sieben Mitreisenden mehr Raum bieten als der Vorgänger. Motorisch erwarten wir maximal Hybrid-Verbrenner, beim Austral braucht der als 200-PS-Topversion kombiniert immer noch 4,7 l/100 km, was 105 g CO2 entspricht.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Gar NICHT visionär: Renault Espace - SUV statt Spaceship
Seite 12 bis 0 | Rubrik news