EU-Projekt „Anywhere“: Frühwarnsystem soll Extrem- ereignisse vorhersagen
Immer häufiger treten extreme Klimaereignisse auch in Europa auf. Das EU-Projekt „Anywhere“ arbeitet an einem EU-weiten Frühwarnsystem, um Rettungsmaßnahmen so früh und effektiv wie möglich einzuleiten und extreme Wetterlagen präziser vorherzusagen. Eine EU-weite Verflechtung von Daten, Forschung und Wissen soll verheerende Schäden für Natur und Bevölkerung verringern oder möglichst ganz verhindern. Darum soll eine europaweite „Multi-Hazard“-Plattform entstehen. Auf ihr werden grenzüberschreitend Infos gesammelt, die Hinweise auf eine mögliche Gefahrenlage geben.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests