Energiespar-Offensive der EU: Tempolimits in Stadt und Land europaweit!
Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs ein Maßnahmenpaket für eine beschleunigte Energiewende und Abkehr von fossilen Energieträgern vorgestellt, das in den nächsten acht Jahren 300 Milliarden Euro vornehmlich in erneuerbare Energien wie Wind und Solar investieren soll. Zudem schlägt man akute Sparmaßnahmen vor, wie ein europaweites Tempolimit, autofreie Wochenenden und in den Städten verkehrsberuhigte Zonen. Laut luxemburgischem Energieminister Claude Turmes ließen sich mittels Tempolimit, zweier Tage Homeoffice pro Woche und autofreier Wochenenden in europäischen Großstädten 2,5 Millionen Barrel Öl einsparen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests