Emissionen G20: Kurs auf drei Grad

 Bild: Thomas Meinicke
Bild: Thomas Meinicke
Johannes Reichel

Es braucht einen Paradigmenwechsel bei den energiebedingten Emissionen – das ist die Forderung des „Brown-to-Green“-Reports der Organisation Climate Transparency von 14 Analysehäusern über die Klimaschutzbemühungen der G20-Nationen. Statt zu sinken, seien die Treibhausgasemissionen der wichtigsten Industrienationen seit 2018 weiter gestiegen. Im Schlepptau eines Wirtschaftswachstums von 3,3 Prozent legte auch der CO2-Ausstoß um 1,8 Prozent zu. Gemeinsam stehen die G20-Länder für 80 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen aus Kohle, Öl und Gas.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Emissionen G20: Kurs auf drei Grad
Seite 8 | Rubrik news
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.