Bild: DLR
Redaktion (allg.)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nahm in Göttingen einen der leistungsfähigsten Supercomputer Deutschlands in Betrieb. „Caro“ (Computer for Advanced Research in Aerospace) zählt mit einer maximalen Leistung von 3,46 Petaflops zu den leistungsstärksten Systemen der Welt. Auf der Liste der 500 leistungsfähigsten Superrechner debütiert er auf Platz 149. Er soll in der Energie- und Verkehrsforschung zum Einsatz kommen und komplexe Strömungsmodelle berechnen. Gekostet hat er 10,5 Millionen Euro.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel DLR: Neuer Supercomputer
Seite 17 | Rubrik news