Werbung
Werbung

ADAC-Berechnungen: CO2-Steuer kaum lenkend für Klimaschutz: Eine Steuer, die kaum steuert

 Bild: J. Reichel
Bild: J. Reichel
Werbung
Werbung
Johannes Reichel

Wie Berechnungen des Automobilclubs ADAC nahelegen, dürfte die jüngst eingeführte CO2-Abgabe auf Diesel und Benzin kaum lenkende Wirkung im Hinblick auf den Klimaschutz entfalten. Der Club rechnet nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vor, dass die Steuer, die ab 2021 bis 2025 von 
25 auf 55 Euro pro Tonne CO2 steigen soll, für dann 15 Cent mehr pro Liter Benzin sowie 17 Cent pro Liter Diesel sorgt – alles abhängig vom Ölpreis und Dollarkurs. Zudem brach mit der Corona-Krise die Nachfrage so drastisch ein, dass man selten so günstig tanken konnte wie im Jahr 2020.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel ADAC-Berechnungen: CO2-Steuer kaum lenkend für Klimaschutz: Eine Steuer, die kaum steuert
Seite 6 | Rubrik news
Werbung
Werbung