Brand von Elektrofahrzeugen: E-Autos brennen seltener, aber heftiger als Verbrenner

Gregor Soller

Das Feuer auf dem Autofrachter „Fremantle Highway“ entfachte die Diskussion um die Brandgefahr von Elektroautos im Wortsinn neu. Bis Redaktionsschluss konnte der Verdacht, dass ein Kurzschluss in einem Akku den Brand entfachte, nicht bestätigt werden. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und der deutsche Feuerwehrverband können keine Häufung von E-Auto-Bränden feststellen, die laut BLG Logistics, einem großen Autospediteur, auch nicht schneller brennen als Verbrenner.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Brand von Elektrofahrzeugen: E-Autos brennen seltener, aber heftiger als Verbrenner
Seite 9 | Rubrik news