BEM-Kolumne: Bundesverkehrsministerium stellt Rahmenbedingungen für Schnellladen vor: Tesla-Säulen werden nicht konkurrieren können
Das neue Jahr 2021 ist doch irre schnell gestartet. Finden Sie nicht auch? Im Handumdrehen ist man in alten und unbeweglichen Diskussionen verhaftet, so schnell lässt sich die Frischluft vom Neujahrsmorgen gar nicht ausatmen. Die Elektromobilität begrüßte gleich zu Beginn des Jahres einen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zu den Rahmenbedingungen des Schnellladens in Deutschland, die eher an die Zeiten des Yamba-Handys anschließen sollen, als dass sie Tesla-Säulen konkurrieren können. Fehler mangelhafter Regulierung sollen in Deutschland offenbar in gewisser Regelmäßigkeit wiederholt werden. Aber der Reihe nach:
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests