Werbung
Werbung

ADAC-Umfrage: Heimladen Fehlanzeige

Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Die Möglichkeiten zum Laden in Mehrfamilienhäusern sind weiterhin unzureichend, wenn auch leicht verbessert. Der ADAC hatte nach Erstbefragung von Wohnungsbauunternehmen und Hausverwaltungen im Jahr 2019 nun erneut abgefragt. Das ernüchternde Fazit: Nur elf Prozent der Mehrfamilienhäuser verfügen zumindest über eine Steckdose zum Aufladen. Vor drei Jahren waren es zwei Prozent. Wallboxen und Ladesäulen gibt es nun in sieben Prozent der Objekte, 2019 waren es ebenfalls zwei Prozent. Vier von zehn Stromanschlüssen werden mit Ökostrom betrieben, mehr als doppelt so viele.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel ADAC-Umfrage: Heimladen Fehlanzeige
Seite 13 bis 0 | Rubrik news
Werbung
Werbung