Zweites Leben mit „E“
Werbung
Werbung
01.02.2019
Johannes Reichel
s ist ein Bündnis, das schnell Entlastung für emissionsgeplagte Städte bringen könnte: Der Garchinger Spezialist für Fahrzeugentwicklung und Systemintegration in-tech und ZF Aftermarket starten eine strategische Kooperation, um die Treibhausgasemissionen zu verringern. „Hohe Emissionswerte setzen die Kommunen unter Zugzwang, viele Betreiber suchen daher den Einstieg in die Elektromobilität“, meint jedenfalls Andreas Hager, Leiter der Business Unit New Mobility Solutions bei in-tech.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Zweites Leben mit „E“
Seite 44 bis 46 | Rubrik mobilität
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen
Werbung