Man kann diskutieren, ob eine Luxuslimousine über 1.000 PS Leistung braucht oder nach WLTP um die 900 Kilometer Reichweite schafft, so wie man diskutieren kann, ob solche Fahrzeuge zwingend über fünf Meter lang und 2,5 Tonnen schwer sein müssen. Wir trafen Gründer, CEO und COO Peter Rawlinson am Vorabend der offiziellen Shoperöffnung in München und bekamen die klare Ansage, dass man von innerer Größe und Leistung nie genug haben könne, das aber so kompakt und fahraktiv wie möglich zu verpacken habe. Dabei sollte man wissen, das Rawlinson Brite ist und bei Jaguar und Lotus arbeitete – und somit dreifach Wert auf „dynamic roadholding“ legt …
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests