Vehicle as a Service: Der Markt für Auto-Abos wächst

Die Nachfrage verschiebt sich vom Fahrzeugkauf zur reinen Nutzung. Auto-Abos heizen den Trend weiter an.

 Bild: Lazaro Rodriguez/Unsplash
Bild: Lazaro Rodriguez/Unsplash
Redaktion (allg.)

Netflix, Spotify, Kindle Unlimited – der Trend vom Kauf zur reinen Nutzung von günstigeren (Konsum-)Gütern ist allgegenwärtig. Diese Entwicklung weitet sich in Form von Auto-Abos auch auf die Automobilindustrie mit ihren im Vergleich hochpreisigen Angeboten aus. Wo heute traditionelle Erwerbsformen wie Leasing, Kreditfinanzierung und Barkauf der Standard sind, erwarten wir bereits 2025 einen Auto-Abo-Markt im Wert von 22 Milliarden Euro, allein in Europas fünf Kernmärkten Deutschland, Frankreich, England, Spanien und Italien.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vehicle as a Service: Der Markt für Auto-Abos wächst
Seite 56 | Rubrik mobilität
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.