Der bietet mehr als 484 Kilometer?! In dieser Preis- und Güteklasse derzeit wohl kein anderer Hersteller. Selbst ein viel teurerer Tesla 3 hätte da Probleme mitzubieten. Fast 500 Kilometer rein elektrisch weit fahren, die Koreaner von Hyundai wissen genau, wo für die Kunden die „pain points“ liegen beim Thema Elektromobilität – und arbeiten sukzessive an der „Schmerzbefreiung“. Das jüngste Update des mittlerweile auch in Europa in Produktion gestarteten Elektro-Bestsellers brachte eben jenen kleinen Zuschlag um 35 Kilometer, die in manchen Situationen „kriegsentscheidend“ sein können.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests