Werbung
Werbung

Test VW ID. Buzz Cargo: Starker Stromer, schwacher Frachter

Beim ersten Test des MEB-Vans gefällt der E-Bulli mit top Handling und agilem Antrieb, patzt aber bei Nutzlast, Volumen, Bedienung und Übersicht. Die Effizienz könnte noch höher sein, der Preis niedriger. Von Johannes Reichel

Der ID. Buzz zieht die Blicke mag(net)isch an. Bild: T. Kanzler
Der ID. Buzz zieht die Blicke mag(net)isch an. Bild: T. Kanzler
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Als hätte der E-Bulli einen Magneten an Bord: So viele erfreute Blicke haben wir mit einem Transporter noch nie angezogen. Der ID. Buzz transportiert insofern nicht nur Fracht, sondern auch das Image einer neuen Zeit – und Mobilität. Doch bei aller ikonischer Fassade, es gibt Mängel im Detail, die man von den preußischen Akribikern nicht gewohnt ist. Ein Beispiel: Auf der Suche nach dem Ladekabel entdeckt man den Schacht seitlich unterm Ladeboden, öffnet die Klappe – prompt entfleucht einem das Plastikteil. Tief in der Aussparung steckt ein Haushaltslade- sowie ein AC-Kabel.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Test VW ID. Buzz Cargo: Starker Stromer, schwacher Frachter
Seite 30 bis 0 | Rubrik mobilität
Werbung
Werbung