Schon nach kurzer Zeit sieht man zumindest im Raum München (mit vielen BMW-Werksangehörigen) viele Mini Cooper SE herumstromern. Im Gegensatz zum exaltierten BMW i3S, von dem der Brite die Technik übernimmt, fährt man hier Bekanntes und Sympathisches durch die Gegend.Und es stört hier keinen, dass der Mini bei knapp 3,90 Meter Länge im Fond und Kofferraum eben trotzdem etwas „mini“ ist. Trotzdem fährt er sich dank tiefem Schwerpunkt knackig und hält zumindest beim Beschleunigen locker mit den Verbrennergeschwistern mit. Umstellung?
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen