Test Mercedes-Benz C 300: EQ mit IQ

Der Mercedes-Benz C 300 de punktet nicht nur mit dem einzigen Dieselhybrid am Markt, sondern auch mit hoher Intelligenz. Von Gregor Soller

Langstreckentauglich: der C 300 de. Bild: G. Soller
Langstreckentauglich: der C 300 de. Bild: G. Soller
Gregor Soller

Das letzte Update tat der C-Klasse gut, da an den Grundwerten nicht gerüttelt wurde, wohl aber an der Intelligenz.

Noch immer sitzt die C-Klasse satt auf ihrer Hinterachse und darf mit dem Interieur aus dem italienischen Studio als elegantester Mittelklasse-Mercedes ever gelten. Noch dazu, wenn er so üppig ausstaffiert ist wie der Testwagen, der den wirklich sauberen OM 654 mit einer E-Maschine kombiniert.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Test Mercedes-Benz C 300: EQ mit IQ
Seite 28 bis 29 | Rubrik mobilität