Mit dem Niro schuf Kia das ultimative Weltauto mit sieben langen Jahren Garantie: noch kompakt, aber Platz für vier samt Gepäck mit einer Prise SUV, und noch bezahl- und lieferbar, als Hybrid, Plug-in und rein elektrisch. Denn die Basis teilt er sich mit diversen Konzernverbrennern. Man hätte ihm allenfalls vorhalten können, dass er vor lauter Streberei ein bisschen fad fuhr und aussah. Zumindest optisch ist das vorbei! Der Neue fällt auf, vor allem, wenn man die C-Säule in Kontrastfarbe ordert. Er blickt viel entschlossener drein als der Vorgänger und das Heck charakterisieren jetzt zwei große schlanke LED-Streifen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank