Test in Kürze: Ford Explorer PHEV - Zehn-Gänge-Menü aus Chicago
Leistung und Sound serviert Ford fett – in Summe 457 PS und 825 Nm, die der Cowboy ab 2.500 Touren aus der Hüfte schießt. Portioniert wird das ganze per Zehngang(!)wandler! Der 5,06 Meter lange 2,7-Tonner bietet drei Sitzreihen und 240 – 2.274 Liter Kofferraum. Der 3,0-Liter-Ecoboost schießt all das binnen 6,0 Sekunden auf 100 km/h. Der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ist in 3,3 Sekunden abgehakt. Immer untermalt vom typischen Sound, der bei Ford USA ab sechs Töpfen seit jeher einen rockig-blechernen Klang hat. Am Ende unserer Testrunde verkostet der Explorer 7,3 l/100 km und 7,9 kWh/100 km. Der Akku war bei uns nach 31,3 Kilometern leer.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests