Test BMW i4: Vier gewinnt

Den i4 hat BMW gegen den Nio ET5 und Tesla Model 3, aber auch exakt zwischen Dreier-Reihe und i5 gestellt. Ist er der ultimative Elektro-BMW?
 Bild: G. Soller
Bild: G. Soller
Gregor Soller

Mit dem i4 40i und dem mittlerweile noch dezenteren 35i zielt BMW auf die User Chooser, die elektrisch wollen, denen aber ein Model 3 oder ein Nio ET5 „zu weit weg“ vom Dreier ist. Das Topmodell, den M50, durften wir bereits verkosten, weshalb wir Karosserie und Fahrverhalten schnell abhaken: vorn genug Platz, gut bedienbar, begabte Sprachauffassung, wertiges Ambiente, großer Kofferraum, aber im Fond zu eng. Und wie der M50 fährt sich auch der i4 verbindlich, nicht ganz so nervös und merklich komfortabler, ohne ins Indifferente zu driften.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Test BMW i4: Vier gewinnt
Seite 46 | Rubrik mobilität