07.02.2020
Gregor Soller
Erst werfen sie alle Motoren mit mehr als vier Zylindern aus dem Programm, dann vermieten sie Autos und jetzt begrenzen sie auch noch den Topspeed auf 180 km/h: Håkan Samuelsson ist für starke, aber machbare Visionen und deren konsequente Umsetzung bekannt. Ob die auch auf Handelsebene umgesetzt wird, wollten wir auf einem kleinen, aber feinen Termin im Berliner Volvo-Autohaus König & Platen wissen. Hier verkündete die deutsche Volvo-Geschäftsführung ihre Pläne für die 2020er Jahre. Die sind ambitioniert und stehen durchaus im Einklang mit Samuelssons teils visionären Ansagen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Starke Ansagen!
Seite 44 bis 47 | Rubrik mobilität
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen