01.02.2019
Gregor Soller
Nach langem Zaudern traut sich Daimler wieder Brennstoffzelle – zwar nur im Leasing und an handverlesene Kunden, doch immerhin. Er tritt damit vor allem gegen Hyundais Nexo in den Ring: per SUV mit gewisser Variabilität. Klappt man die Rücksitze komplett um, wächst der Kofferraum von 395 auf bis zu 1.445 Liter – womit er ziemlich exakt das Nexo-Niveau von 461 bis 1.466 Litern hat. Das gilt auch für die Leistungswerte: Mit 155 kW ist der GLC etwas kräftiger, dafür belässt er es bei 350 Nm Drehmoment, wo der Nexo 395 bietet.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Spektakulär unspektakulär
Seite 28 | Rubrik mobilität
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen