Werbung
Werbung

Runder und grüner denn je!

Rund wie die Reifen selbst soll auch der Materialkreislauf in der Reifenherstellung werden. Wir haben uns bei den einzelnen Herstellern umgesehen und waren erstaunt, wie weit man hier bereits kam. Von Gregor Soller

Von der PET-Flasche zum Reifen: mittlerweile gelebte Technik in der Branche. Bild: Continental
Von der PET-Flasche zum Reifen: mittlerweile gelebte Technik in der Branche. Bild: Continental
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Die Pneus bleiben schwarz und rund, setzen sich aber künftig ganz anders zusammen. Denn die Ziele der Branche sind ambitioniert: So wollen Continental und Michelin bis 2050 ihre komplette Reifenproduktion auf 100 Prozent nachhaltige Materialien umstellen. Auch Bridgestone plant, japanisch-dezent formuliert, als Unternehmen für nachhaltige Lösungen bis 2050 und darüber hinaus „einen gesellschaftlichen Mehrwert und Kundennutzen zu schaffen“. Michelin präsentierte bereits einen Pkw- und einen Bus-Reifen, die zu 45 beziehungsweise 58 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Runder und grüner denn je!
Seite 55 bis 0 | Rubrik mobilität
Werbung
Werbung