Die Reifenbranche legt derzeit eine geradezu dramatische Wende hin: luftlos, digital und teils mit völlig neuen Produkten in völlig neuen Bereichen. Was massiv Musik in das bislang optisch eher dröge Thema „schwarz und rund“ bringt. Obwohl Reifen in Lkw- und Anhängerfuhrparks immer noch regelrecht staatstragende Philosophien sein können, während das Thema bei Pkw-Flotten und im Privatbereich, wo man nur beim Ersatz- oder den Winterreifen die (Marken-)Wahl hat, eher lästig ist und idealerweise beim Service erledigt wird. Schon IAA und CES boten zahlreiche Perspektiven, die auf der Tire Cologne weiter vertieft werden dürften.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests